Einmal Kapitän oder Kapitänin sein und von Lindau aus auf den Bodensee fahren! Was abenteuerlich klingt, ist eigentlich ganz einfach: In und um Lindau ein Boot aussuchen, ausleihen und losfahren. Denn das Bodenseeschifferpatent braucht man nur für manche Schiffe.
Wenn ihr für euren Urlaub ein Boot mieten möchtet, fragt vorher, ob ihr reservieren könnt. An sonnigen Tagen kann der Ansturm auf die Bootsverleiher riesig sein. Wir stellen euch hier alle sechs Bootsvermietungen in Lindau vor, die aktuell geöffnet sind.
- Bootsverleih Hodrius
- Bootsvermietung Lindau
- Bootsvermietung Lindau Bad-Schachen
- Kanuverleih Lindau
- Lindi Bodensee
- Sporer Yachting
Wie viel kostet es, ein Motorboot oder eine Yacht in Lindau am Bodensee zu mieten?
Wie viel es kostet, ein Boot in Lindau am Bodensee zu mieten, lässt sich pauschal nicht sagen. Die Kosten variieren und hängen vom Bootstyp und von der Mietdauer ab.
Bei einigen Anbietern gibt es außerdem saisonale Preise. Was auffällt: Die Preise bei den Bootsvermietungen in und um Lindau unterscheiden sich stark voneinander.

Bootsverleih Hodrius
Der Boostverleih Hodrius liegt am Kleinen See im Norden der Insel Lindau. Neben verschiedenen Booten kann man ein Seetaxi buchen: Wer sein Ziel am Bodensee über den Wasserweg erreichen möchte, kann sich mit einem 75-PS-starken Motorboot hinbringen lassen.
Auch Rundfahrten oder 3-Länder-Fahrten bis nach Österreich und in die Schweiz sind möglich. Reisepass nicht vergessen! Um ein Tretboot auszuleihen, muss man mindestens 14 Jahre alt, um ein Motorboot auszuleihen mindestens 18 Jahre alt sein.
Das Charterboot hat einen 75-PS-starken Motor. Wer damit den Bodensee erkunden möchte, braucht das Bodenseeschifferpatent. Um mit den anderen Motorbooten fahren zu dürfen, benötigt man keinen Führerschein.
- Flotte: Motorboote, Tretboote, Funboote, Ruderboote, Charterboot (Marinello Eden 18), Seetaxi.
- Preise: Motorboote (für maximal 6 Personen): 1/2 Stunde: 40 Euro, 1 Stunde: 60 Euro. Tretboote (verschiedene Modelle für maximal 2 bis 4 Personen): 1/2 Stunde: 12 Euro, 1 Stunde: 20 Euro. Funboote (verschiedene Modelle für maximal 5 oder 6 Personen): 1/2 Stunde: 15 Euro, 1 Stunde: 25 Euro. Ruderboote (für maximal 4 Personen): 1/2 Stunde: 12 Euro, 1 Stunde: 20 Euro. Charterboot (für maximal 6 Personen): Preis auf Anfrage, Kaution: 500 Euro. Rundfahrten und Seetaxi (für maximal 5 Personen): Preis nach Vereinbarung.
- Öffnungszeiten: Geöffnet von Ostern bis Oktober. Wetterabhängig, bei schönem Wetter und wenn es der Wasserstand zulässt zwischen 11 und 18 Uhr.
- Gastronomie: Kiosk
- Adresse: Bootsverleih Hodrius, Am kleinen See, 88131 Lindau
- Kontakt: Telefon: 08382/297771, Handy: 0177/3237993, E-Mail: info@bootsverleih-lindau.de
Bootsvermietung Lindau
Die Bootsvermietung Lindau verspricht, „das passende Boot für jeden Anlass“ zu haben. Neben Tretbooten kann man hier Motorboote ausleihen.
Sie haben 6 PS. Deshalb braucht man keinen Führerschein, um mit ihnen auf dem Bodensee fahren zu dürfen. Telefonisch kann man kein Boot reservieren.
- Flotte: Motorboote, Tretboote.
- Preise: Motorboote (für maximal 6 Personen): 1 Stunde: 60 Euro, 2 Stunden: 120 Euro, 3 Stunden: 170 Euro, 4 Stunden: 220 Euro, 5 Stunden: 270 Euro, 6 Stunden: 320 Euro. Tretboote: 1 Stunde: 25 Euro, 2 Stunden: 50 Euro, 3 Stunden: 70 Euro, 4 Stunden: 90 Euro, 5 Stunden: 110 Euro, 6 Stunden: 130 Euro.
- Öffnungszeiten: Geöffnet bei gutem Wetter täglich von Mai bis September, in der Hauptsaison (Juni bis September) von 10.30 bis 19 Uhr.
- Gastronomie: Alkoholfreie Getränke
- Adresse: Bootsvermietung Lindau, Rainhausgasse 10, 88131 Lindau
- Kontakt: Telefon: 08382/9890882, E-Mail: info@bootsvermietung-lindau.de
Bootsvermietung Lindau Bad-Schachen
Neben unterschiedlichen Booten bietet die Bootsvermietung Lindau Bad-Schachen auch geführte Angeltouren an. Wer es sportlich mag, kann den Blick auf die Österreichischen und Schweizer Alpen auch vom Stand-Up-Paddle (SUPs) aus genießen. Anglerinnen und Angler können sich beim Betreiber der Bootsvermietung Tipps holen.
Die Motorboote und Angelboote sind mit ihren 6-PS-starken Motoren führerscheinfrei. Wer das große Motorboot mit 100 PS mieten möchte, muss das Bodenseeschifferpatent nachweisen können.
Von Bad Schachen aus sind Taxifahrten auf dem Wasser zum Beispiel nach Lindau, Bregenz oder Rohrschach möglich. Die Dreiländerrundfahrt dauert eine Stunde. Tipp: Motorboote kann man vorher reservieren.
- Flotte: Motorboote, Ruderboote, Tretboote, Kajak, SUP, Angelboote, Großes Motorboot, Taxifahrten.
- Preise: Motorboote (für maximal 4 Personen): 1 Stunde: 60 Euro, 4 Stunden: 220 Euro, 8 Stunden: 420 Euro. Ruderboote: 1 Stunde: 15 Euro, 4 Stunden: 50 Euro, 8 Stunden: 100 Euro. Tretboote (verschiedene Modelle für maximal 2 bis 4 Personen): 1 Stunde: 20 Euro, 4 Stunden: 70 Euro, 8 Stunden: 140 Euro. Kajak (für 1 Person): 1 Stunde: 20 Euro, 4 Stunden: 70 Euro, 8 Stunden: 140 Euro. SUP: 1 Stunde: 15 Euro, 4 Stunden: 50 Euro, 8 Stunden: 100 Euro. Angelboot (alle Preise zuzüglich Treibstoff): 4 Stunden: 200 Euro, 8 Stunden: 420 Euro. Großes Motorboot (für maximal 8 Personen, alle Preise zuzüglich Treibstoff und zuzüglich Kaution): 4 Stunden: 400 Euro, 8 Stunden: 750 Euro. Taxifahrten: zwischen 50 und 150 Euro. Dreiländer-Rundfahrten: 200 Euro.
- Adresse: Bootsvermietung Lindau-Bad Schachen, Bad Schachen 0, 88131 Lindau-Bad Schachen
- Kontakt: Handy: 0175/4040276
Kanuverleih Lindau
Der Kanuverleih Lindau liegt in Hergensweiler nördlich von Lindau. Das Team verleiht nicht nur Kanus, sondern bietet auch Kanutouren, Canyoning oder Bogenschießen an.
Wer auf dem Bodensee fahren möchte, kann das Kanu selbst in Hergensweiler abholen. Alternativ bietet der Verleih an, das Material zu transportieren. Im Preis inbegriffen ist die Ausrüstung, das heißt Paddel und Schwimmweste.
- Flotte: Schlauchkanadier
- Preise: 55 Euro (inklusive Ausrüstung, Selbstabholung), Materialtransport: 120 Euro.
- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, telefonische Absprache vor dem Ausleihen.
- Adresse: Kanuverleih Lindau, Kemptener Str. 34b, 88138 Hergensweiler
- Kontakt: Telefon: 08388/3329859, Handy: 0152/55308940
Lindi Bodensee
Im ehemaligen Seebad Lindenhof findet man heute das Lindi Bodensee. Dort gib es einen Verleih von Kajaks und SUPs unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads. Die Liegewiese, Umkleidekabinen und Schließfächer darf man nutzen, ohne Eintritt zu zahlen.
Der Biergarten liegt direkt am Bodensee. Wer die Echt-Bodensee-Card vorlegt, fährt mit dem Kajak oder SUP zum ermäßigten Preis von 10 Euro pro Stunde.
- Flotte: Kajak, SUP
- Preise: Kajak (für 2 Personen/für 3 Personen): 1 Stunde: 25 Euro/30 Euro. SUP (für 1 Person): 1 Stunde: 15 Euro, 4 Stunden: 50 Euro, 8 Stunden: 100 Euro. SUP Tandem (für 2 Personen): 1 Stunde: 25 Euro. SUP XL (für maximal 6 Personen): 1 Stunde: 35 Euro.
- Öffnungszeiten: Geöffnet von April bis Oktober, bei schlechtem Wetter geschlossen. Material verleiht das Lindi Bodensee von 10.30 bis 19 Uhr.
- Gastronomie: Kiosk und Biergarten. Hauptsaison (Juni, Juli, August): bei schönem Wetter von 10 bis 22 Uhr, Nebensaison (April, Mai, September, Oktober): ab mittags geöffnet.
- Adresse: Lindi Bodensee, Lindenhofweg 41, 88131 Lindau (Bad Schachen)
- Kontakt: Handy: 08382/9111316. E-Mail-Adresse: kontakt@lindi-bodensee.de
Sporer Yachting
Von März bis Oktober dauert die Saison bei Sporer Yachting. Sieben unterschiedliche Segelyachten können bei der Bootsvermietung, die die Inhaber zweier Segelschulen in Lindau und in Lochau in Österreich betreiben, gechartert werden.
Die Mietdauer reicht von einem Einzeltag bis zu einer Woche. Verlängerungstage kosten weniger als ein Einzeltag. In der Vor- und Nachsaison (März, April, Oktober) kosten Yachten am wenigsten. Im Sommer (Juli, August) sind die Charterpreise am höchsten. In unserer Übersicht geben wir die komplette Preisspanne von März bis Oktober an.
Die Endreinigung ist im Charterpreis enthalten. Abhängig vom Bootstyp kostet Diesel 10 Euro bzw. 18 Euro pro Betriebsstunde. Regatta-High-Tech-Segel kosten 70 Euro am Tag (nur Benetau 25). Auf Wunsch kann für 290 Euro am Tag ein Skipper mitfahren.
- Flotte: Yachten (Wibo II, Jeanneau Tonic 23, Jeanneau Sun 2500, Sun Odyssey, Dufour 35, Hanse 348, First 35, Bavaria 36, Varianta 44), Boote (Charter Segelschulboote: Yngling, Daysplinter. Charter Daysailor: Benetau 25, Dolphin 81), Motorboote (Leader 650), Trapezsegelyacht Joker (mit Skipper).
- Preise: Segelyachten: Tag: zwischen 190 Euro und 950 Euro, Wochenende: zwischen 320 Euro und 1740 Euro, 5 Tage (Montag bis Freitag): zwischen 440 Euro und 2720 Euro, Woche: zwischen 650 Euro und 3770 Euro. Boote: halber Tag: zwischen 80 Euro und 120 Euro, Tag: zwischen 140 Euro und 230 Euro, Wochenende: zwischen 370 Euro und 430 Euro. Motorboote: Tag: zwischen 250 und 320 Euro, Wochenende: zwischen 420 Euro und 580 Euro, 5 Tage: zwischen 660 Euro und 890 Euro, Woche: zwischen 930 Euro und 1270 Euro. Bodensee mit Skipper: halber Tag: 300 Euro, Einzeltag: 520 Euro, Wochenende: 990 Euro.
- Öffnungszeiten: Geöffnet von März bis Oktober.
- Adresse: Yachtcharter, Nautikschule, Yachthandel, Brettermarkt 7, 88131 Lindau und Bodensee Segelschule Lochau, Alte Fähre 1, 6911 Lochau/Vorarlberg (Österreich).
- Kontakt: Telefon: 08382/2757558 und 0043664/3868975, E-Mail-Adresse: info@sporer-yachting.com
Welchen Bootsführerschein braucht man für den Bodensee?
Um auf dem Bodensee bestimmte Boote fahren zu dürfen, braucht man das Bodenseeschifferpatent. Die Prüfung erkennen alle drei Anrainerstaaten, Deutschland, Österreich und die Schweiz, an, teilt bodensee.de mit.
Hintergrund ist die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung, auf die sich die drei Länder in den 1970er-Jahren geeinigt haben. Um das Bodenseeschifferpatent zu bekommen, muss man eine theoretische und praktische Prüfung ablegen.
Gestellt werden Fragen zu regionalen Gegebenheiten, Navigationsregeln und Sicherheitsvorschriften.

Was ist das Bodenseeschifferpatent?
Das Bodenseeschifferpatent muss man nachweisen, um mit manchen Booten auf dem Bodensee fahren zu dürfen, informiert das Landratsamt Bodenseekreis. Um mit einem Motorboot oder Segelboot mit einem Motor fahren zu dürfen, dessen Maschinenleistung mehr als 4,4 Kilowatt beträgt, braucht man den Nachweis. Das entspricht etwa einem Motor mit sechs PS.
Auch um mit einem Segelboot unterwegs sein zu dürfen, dessen Segelfläche zwölf Quadratmeter übersteigt, muss man das Bodenseeschifferpatent haben. Das Bodenseeschifferpatent wird in zwei Kategorien ausgestellt:
Kategorie A für „Fahrzeuge mit Maschinenantrieb“ und Kategorie D für „Segelfahrzeuge“. Wenn ein Segelboot allerdings einen Motor mit einer Maschinenleistung über 4,4 Kilowattstunden hat, braucht man zusätzlich zur Kategorie D auch Kategorie A.
Wer darf auf dem Bodensee ein Motorboot fahren?
Wenn man kein Bodenseeschifferpatent hat, kann man sich trotzdem ein Boot mieten: Motorboote bis sechs PS sowie Elektroboote darf man sogar ohne Führerschein fahren.
Wer es bequemer mag, entscheidet sich für eine der Rundtouren oder Rundfahrten der Bodensee Schifffahrts Betriebe.
(Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 7.5.2025, 10.39 Uhr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden