Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Angeln zwischen Ravensburg, Biberach und Sigmaringen: Die besten Gewässer

Angeln in Oberschwaben

Die besten Angelgewässer zwischen Biberach, Ravensburg und Sigmaringen

    • |
    • |
    • |
    In Oberschwaben gibt es zahlreiche schöne Angelseen, an denen auch mit Gastkarten gefischt werden darf. (Symbolbild)
    In Oberschwaben gibt es zahlreiche schöne Angelseen, an denen auch mit Gastkarten gefischt werden darf. (Symbolbild) Foto: picture alliance / Marijan Murat/dpa

    Die Region zwischen Biberach, Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodensee bietet Anglern eine Fülle an schönen Fischgewässern. Wir haben euch eine Auswahl spannender und fischreicher Gewässer herausgesucht, an denen ihr mit Tageskarten als Gäste fischen könnt.

    Schöne Angelgewässer für Gästefischer in Oberschwaben

    • Ilmensee
    • Zielfinger Seen
    • Metzisweiler Weiher
    • Untere Argen bei Neuravensburg
    • Donau bei Sigmaringen
    • Gastsee bei Sinningen
    • Donaustausee-Kette bei Ersingen
    • Aspachweiher bei Oberreitnau

    Ilmensee im Landkreis Sigmaringen

    Der Ilmensee liegt neben der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Sigmaringen und bildet mit dem Ruschweiler See und dem Volzensee eine Seenplatte, die aus Eiszeitseen besteht. Der See wird vom Andelsbach gespeist und hat eine Wasserfläche von knapp über 64 Hektar. An der tiefsten Stelle ist der Ilmensee 16,5 Meter tief. Spannend: Am West- und Ostufer wurden Überreste von Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit gefunden.

    Der Ilmensee hat einen umfangreichen Bestand an Fried- und Raubfischen, darunter auch Hecht, Zander und Wels. Friedfischangler können unter anderem Karpfen und Schleien befischen. Am Ilmensee können,außerdem Boote gemietet werden.

    Angelkarten gibt es als Jahres-, Monats-, Wochen-, 3-Tages- und Tageskarte.. Tageskarten kosten 20 Euro - Kinder zahlen 15 Euro. Wochenkarten kosten 90, bzw. 55 Euro.

    Ausgabestellen sind die Familie Hecht (LINK) und der M+M Frischemarkt in Ilmensee.

    Ein Schwan schwimmt auf dem Kirchentellinsfurter Baggersee, der auch Epplesee genannt wird vor einem Angler. +++ dpa-Bildfunk +++
    Ein Schwan schwimmt auf dem Kirchentellinsfurter Baggersee, der auch Epplesee genannt wird vor einem Angler. +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: picture alliance/dpa

    Zielfinger Seen bei Mengen

    Ebenfalls im Landkreis Sigmaringen liegen die Zielfinger Seen nahe der Gemeinde Mengen. Dort können ein Badesee und ein Vogelsee befischt werden. Beide Gewässer gelten als fischreich und sind mit Forellen, Zandern, Hechten, Schleien, Karpfen, Welsen, Saiblingen und Aalen besetzt. Vor Ort betreut ein Gewässerwart die Angler. In den beiden Seen schwimmen auch Fische von bis zu zwei Metern Länge und einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm.

    Die Tageskarten kosten 37 Euro für Erwachsene und 19 Euro für Kinder. Zudem gibt es auch Mehrtageskarten. Angelkarten können vor Ort am Flugplatz, am Wohnmobilstellplatz und am Campingplatz gekauft werden. Zudem gibt es viele weitere Ausgabestellen und auch der Kauf via Internet ist möglich.

    Metzisweiler Weiher bei Wolfegg

    Der Metzisweiler Weiher liegt im Landkreis Ravensburg zwischen Wolfegg, Bad Wurzach und Kißlegg. Die gesamte Wasserfläche beträgt rund 27 Hektar bei einer maximalen Wassertiefe von 3,3 Metern. Mehrere Bäche fließen im Nordosten, Osten, Südosten und Süden in den See. Der Ablauf erfolgt über den Wiesenbach.

    Der Metzisweiler Weiher verfügt über Bestände von Raub- und Friedfischen, dazu zählen Wels, Hecht, Zander, Schleie, Karpfen und viele weitere. Bewirtschaftet wird der See vom Kreisfischereiverein Ravensburg.

    Die Tageskarten für den Metzisweiler Weiher kosten 22 Euro für Gastfischer. Bootsangeln ist nicht gestattet. Ausgabestellen sind u.a.:

    • Esso-Tankstelle in Bad Waldsee
    • Geschäftsstelle des Kreisfischereiverein Ravensburg
    • Argen bei Neuravensburg

    Argen bei Neuravensburg

    Nördlich von Neuravensburg können Angler in der Argen fischen. Die Angelstrecke beginnt am Zusammenfluss bei Pflegelberg und endet in Blumegg. Auf der rund 1,5 Kilometer langen Fließstrecke darf mit einer Handangel gefischt werden. Fischarten in der Argen bei Neuravensburg sind Aal, Bachforelle, Barbe und Döbel – die Äsche ist ganzjährig geschont.

    Tageskarten werden an der Aral-Tankstelle in Wangen-Neuravensburg und in der Ortsverwaltung Neuravensburg verkauft. Achtung: Es werden pro Jahr nur 100 Tagesberechtigungen ausgegeben. Informationen zu Preisen liegen nicht vor.

    Gastsee bei Sinningen

    Der Gastsee im Landkreis Biberach liegt südlich des Campingplatzes Christopherus und wird vor allem für Gastfischer vom Sportfischereiverein Kirchberg a.d. Iller bewirtschaftet. Hauptfischarten im Gastsee sind Forellen und Karpfen.

    Die Tageskarten kosten aktuell je 16 Euro und werden an folgenden Ausgabestellen verkauft:

    • Campingplatz in Sinningen
    • Getränkemarkt Sauter in Kirchberg
    • Angelcenter in Dietenheim

    Donau bei Sigmaringen

    Gastangler können die Donau bei Sigmaringen befischen. Der Sigmaringer Sportfischer e.V. gibt Karte auch an Nicht-Mitglieder heraus. Bei Sigmaringen ist die Donau zwar noch ein junger Fluss, trotzdem ist der Fluss bereits hier sehr abwechslungsreich. Angler müssen mit unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten zurechtkommen, können dann aber spannende Fischarten befischen. Unter anderem sind Bach- und Regenbogenforellen, Äschen, Barben, Hechte, Karpfen und Barsche in der Donau zu Hause.

    Die Donau bei Sigmaringen kann auf einer Länge von 3,1 Kilometern befischt werden und erreicht eine Tiefe von bis zu 3,8 Metern.

    Für Gastangler gibt es Tages-, 3-Tages- und Wochenkarten. Tageskarten kosten 35 Euro, die Wochenkarte 115 Euro. Ausgabestellen sind die Konditorei Schön und das Hotel Karls und Fessler Baustoffe Sigmaringen-Laiz.

    Donaustauseekette bei Ehingen

    Die Donaustauseekette zwischen Ersingen und dem Kraftwerk Donaustetten gehört zu den landschaftlich spannendsten Angelgewässern in der Region. Dort reihen sich die Stauseen I, II, III, IV und V der Donau aneinander und bilden ein vielfältiges Angelgewässer.

    Bewirtschaftet wird die Staukette vom Fischereiverein Ulm/Neu-Ulm. Egal, ob Raubfisch- oder Friedfischangler, ob mit Ansitzrute oder beim Spinnfischen, hier findet jeder gute Angelmöglichkeiten.

    Die Tageskarten kosten 20 Euro. Achtung: Es werden nur noch maximal vier Tageskarten je Tag ausgegeben. Zielfische sind Karpfen und Hecht sowie weitere gängige Fischarten. Das Ufer der Stauseekette ist meist leicht zugänglich.

    Aspachweiher bei Oberreitnau

    Kurz hinter der Grenze zu Bayern liegt nördlich des Bodensees der Aspachweiher bei Oberreitnau. Der nur 1,4 Hektar große See ist umgeben von Wäldern und liegt fernab jeglichen Trubels. Trotz seiner überschaubaren Größe ist der Fischbestand des Aspachweihers ordentlich. Hier sind die Hauptfischarten Karpfen, Schleie, Barsch, Hecht und verschiedene Weißfischarten. Der Fischbestand ist unter anderem deswegen gut, weil nur eine begrenzte Anzahl an Tageskarten ausgegeben wird.

    Tageskarten kosten 18 Euro und sind beispielsweise in den Anglerfachmärkten in Wangen und Weingarten erhältlich.

    Wer Tipps zum Thema Angeln im Allgäu sucht, der findet einige tolle Gewässerempfehlungen bei der Allgäuer-Zeitung. (LINK)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden