Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Diese Universität in Baden-Württemberg ist die älteste Uni Deutschlands

Baden-Württemberg

Diese Universität in Baden-Württemberg ist die älteste Uni Deutschlands

    • |
    • |
    Ein Blick in die alte Aula der ältesten Universität Deutschlands. Die steht in Baden-Württemberg.
    Ein Blick in die alte Aula der ältesten Universität Deutschlands. Die steht in Baden-Württemberg. Foto: IMAGO/Imagebroker (Archivbild)

    Die zahlreichen Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg veranschaulichen auch heute, dass das Bundesland eine lange und reiche Geschichte hinter sich hat. Doch nicht nur die Adelsbauten weisen darauf hin - in Baden-Württemberg stehen auch einige der ältesten Universitäten in ganz Europa und drei der ältesten zehn in Deutschland.

    Die älteste Universität Deutschlands: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Die Alte Universität ist heute Sitz des Direktorats der Uni Heidelberg.
    Die Alte Universität ist heute Sitz des Direktorats der Uni Heidelberg. Foto: IMAGO/Manngold (Archivbild)

    Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg wurde 1386 gegründet und zählt zu den ältesten Universitäten in Europa. Die Uni wurde auf Befehl von Papst Urban VI. vom pfälzischen Kurfürsten Ruprecht I. gegründet. Heidelberg diente über Jahrhunderte den pfälzischen Kurfürsten als Residenz.

    Blick in die Alte Aula der Uni Heidelberg.
    Blick in die Alte Aula der Uni Heidelberg. Foto: IMAGO/Imagebroker (Archivbild)

    Heute erinnert noch die Schlossruine Heidelberg und die gut erhaltene Altstadt an diese Zeiten. Dieser historische Flair trägt vielleicht auch zur Anziehungskraft der Universität bei - im Wintersemester 24/25 waren an der Hochschule 31.365 Studierende eingeschrieben. Die Hochschule beschäftigte im selben Zeitraum knapp 9000 Angestellte. Heidelberg selbst hat etwas über 160.000 Einwohner. Die Uni ist die älteste ihrer Art in ganz Deutschland.

    Platz 7: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Das Hauptgebäude der Universität mit dem Motto über dem Säulentrakt: "Die Wahrheit wird euch frei machen".
    Das Hauptgebäude der Universität mit dem Motto über dem Säulentrakt: "Die Wahrheit wird euch frei machen". Foto: IMAGO/Arnulf Hettrich (Archivbild)

    Die zweitälteste Universität in Baden-Württemberg ist die Freiburger Uni. Mit offiziellem Namen heißt sie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Bildungsstätte wurde am 21. September 1457 vom Habsburger Herzog Albrecht VI. aus der Taufe gehoben. An der Universität unterrichteten bereits zehn Nobelpreisträger. Sie ist - ebenso wie die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg - eine Volluniversität, bietet also das volle Spektrum an grundlegenden wissenschaftlichen Fachbereichen (Geisteswissenschaft, Mathematik, Jura, Medizin und Natur-, Ingenieurs-, sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) an. An der Uni waren zum Wintersemester 24/25 knapp 25.000 Studierende eingeschrieben. Sie ist somit etwas kleiner als die Universität in Heidelberg.

    Gegenüber der alten Universität steht die Bibliothek. Sie wurde 2015 in modernem Design neu gebaut.
    Gegenüber der alten Universität steht die Bibliothek. Sie wurde 2015 in modernem Design neu gebaut. Foto: IMAGO/Westend61 (Archivbild)

    Auch Freiburg gilt als beliebte Universitätsstadt und bietet mit einer Größe von insgesamt 270.000 Einwohnern viele Sehenswürdigkeiten, viele davon in der malerischen Altstadt der Breisgau-Metropole.

    Platz 9: Eberhard Karls Universität Tübingen

    Der Eingang zum Historischen Lesesaal des alten Bibliotheksgebäudes.
    Der Eingang zum Historischen Lesesaal des alten Bibliotheksgebäudes. Foto: IMAGO/Schoening (Archivbild)

    Die Rede ist von der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die Hochschule ist fast 500 Jahre alt. Sie wurde 1477 vom Grafen Eberhard im Bart gegründet. Auf der Rangliste der ältesten Universitäten in Deutschland belegt die Tübinger Uni damit Rang 9.

    Die Tübingen ist mit rund 90.000 Einwohnern deutlich kleiner als Freiburg und Heidelberg - die Universität kann mit fast 29.000 Studierenden im Wintersemester 24/25 aber mehr als mithalten. Durch den hohen Studierendenanteil an der Bevölkerung gilt Tübingen als beliebte Studentenstadt und ist mit einem Altersschnitt von um die 40 Jahren eine der jüngsten Städte Deutschlands. Aufgrund seiner langen Geschichte, die auch eng mit der Universität verwoben ist, bietet auch Tübingen eine malerische Altstadt.

    Welches ist die älteste Universität Europas und der Welt?

    Als die älteste Uni in Europa gilt die Universitá di Bologna. Das Gründungsjahr wurde auf das Jahr 1088 bestimmt. Sie ist heute mit knapp unter 100.000 Studierenden die drittgrößte Universität in ganz Italien - nach den Unis in Rom und Neapel.

    Blick auf die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
    Blick auf die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Foto: IMAGO/Schoening (Archivbild)

    Als die älteste Uni der Welt gilt die Al-Karaouine Universität in Marokko (Original: al-Qarawīyīn). Sie wurde zu den Anfängen der ältesten kaiserlichen Stadt in Marokko im Jahr 859 gegründet und dort wird seitdem kontinuierlich unterrichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden