Die Reinigung des Stadtbachs: Das ist der ursprüngliche Zweck des Fischertags in Memmingen. Der Stadtbach ist ein Kanal, in dem sich das Jahr über allerlei Dreck und Müll sammelt. Deswegen muss das Wasser einmal im Jahr abgelassen werden, um den Stadtbach zu säubern. Zuvor gilt es allerdings, ihn auszufischen, sprich: Die Forellen müssen raus. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich Memmingen jetzt wieder auf die Stadt im Fischertags-Ausnahmezustand.
Tradition seit dem 16. Jahrhundert
Dieses "Bachausfischen" passiert am Fischertag, wenn die Memminger Bürger (undseit der Entscheidung des Landgerichts Memmingen vor einem Jahr auch Bürgerinnen) in ihren Stadtbach "jucken" und die Forellen fangen. Eine jahrhundertealte Tradition seit dem Jahr 1597 - die jedes Jahr in der Krönung des neuen Fischerkönigs gipfelt. Im Jahr 1900 hat man in Memmingen den Fischertagsverein gegründet, der bis heute jedes Jahr den Fischertag organisiert. Der Fischertagsverein hat heute nach eigenen Angaben rund 4.800 Mitglieder. Stadtbachfischer müssen laut Satzung seit mindestens 5 Jahren ihren ersten Wohnsitz in Memmingen haben - ein Recht, das man behält, wenn man irgendwann wieder aus Memmingen wegzieht.
Das sind die Programm-Highlights beim Fischertag 2022:
Das vollständigeProgramm mit weiteren Informationen finden Sie beim Fischertagsverein Memmingen (Link auf PDF).Freitag, 22. Juli (Fischertags-Vorabend)
- 18:00 Uhr, Marktplatz: Ausrufen des Fischertags
- 19:30 Uhr: Zug durch die Stadt und diverse Festivitäten in der Innenstadt
Samstag, 23. Juli
- 07:05 Uhr: Fischerzug vom Hof der ehemaligen Realschule zum Schrannenplatz
- 08:00 Uhr: Ausfischen des Stadtbachs und anschließendes Auswiegen - die zentrale Veranstaltung des Memminger Fischertags
- 10:00 Uhr: Krönung des Fischerkönigs im Stadion
- 14:00 Uhr: Start des historischen Lagerlebens auf der Grimmelschanze
- 14:30 Uhr: Schmotzspruch und Bachschmotz (die Reinigung des Stadtbachs) vom Schrannenplatz zum Marktplatz mit zahlreichen Einlagen
- 18:00 Uhr: Zug des neuen Fischerkönigs durch die Stadt
- 19:30 Uhr: Fischerabend in der Stadthalle
Wegen Heimatfesten: Stadt Memmingen ändert Linienbusverkehr
Memminger lieben "ihren" Fischertag - trotz Kritik!
Der Fischertag ist ein zentraler Tag im Stadtleben von Memmingen. Jahrhundertealtes Brauchtum, mittlerweile so weit modernisiert, dass auch Frauen in den Stadtbach "jucken" dürfen (was längst nicht alle Memmingerinnen und Memminger gut finden, wie die Kommentare bezüglich des Gerichtsentscheides zeigen). Aber es kommt auch regelmäßig Kritik, vor allemvon Tierschützern und Tierschutz-Organisationen, zum Beispiel PETA. Sie kritisieren das Ausfischen als Tierquälerei. Der Fischertagsverein hält dagegen: In den vergangenen Jahren hat der Fischertagsverein bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt, um der Kritik entgegenzuwirken. So muss jeder Stadtbachfischer einen staatlichen Fischereischein besitzen oder einen vereinsinternen Fischerkurs besucht haben. Die Forellen sollen zeitnah in separaten Versorgungszelten waidgerecht getötet werden. Amtstierärzte und Bachaufsichten beobachten das Bachausfischen und stellen den waidgerechten Ablauf sicher.