Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

„Allianz für Entwicklung und Klima“: Kemptner Rathauschef will sich mehr für den Klimaschutz engagieren

Umwelt

„Allianz für Entwicklung und Klima“: Kemptner Rathauschef will sich mehr für den Klimaschutz engagieren

    • |
    • |
    Bereits vor sieben Jahren wurde Kempten im Programm "Masterplan 100 Prozent - Klimaschutz bis 2050" aufgenommen. Die Auszeichungen "Fair-Trade-Stadt" und der "European Energy-Award" in Gold folgten. Doch Kiechle möchte sich großflächiger für den Klimaschutz einsetzen.
    Bereits vor sieben Jahren wurde Kempten im Programm "Masterplan 100 Prozent - Klimaschutz bis 2050" aufgenommen. Die Auszeichungen "Fair-Trade-Stadt" und der "European Energy-Award" in Gold folgten. Doch Kiechle möchte sich großflächiger für den Klimaschutz einsetzen. Foto: Stephanie Eßer

    Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle möchte in Sachen Klimaschutz "über die Stadtgrenze hinausschauen". Ihm schwebt vor, dass die Stadt sich an der "Allianz für Entwicklung und Klima" beteiligt. Gleichzeitig soll der Klimaschutz in Kempten vorangetrieben werden. Das geht aus einem Bericht der Allgäuer Zeitung hervor.  Demnach gehe es bei dem breit angelegten Bündnis, der "Allianz für Entwicklung und Klima", um Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Nachhaltige Energieversorgung, die Eindämmung von Wüsten oder der Schutz des Regenwalds sind unter anderem Themen dieses Bündnisses. Laut Kiechle sei es interessant, weltweit in Vorhaben zu investieren, die hohen Nutzen bringen und Soziales berücksichtigen.    Aber auch in Kempten will sich der Oberbürgermeister für den Klimaschutz einsetzten. Energiemanager Thomas Weiß kündigte am Donnerstag im Finanzausschuss für 2020 Ausgaben unter anderem an für eine Förderung der Biodiversität (15.000 Euro), der "Energie-Checker" (21.000 Euro), der Klimaschulprojekte (10.500 Euro), des Mobilitätstags (10.000 Euro) und einer neuen Solaroffensive (5.500 Euro). "Mücke", ein Programm zur cleveren Mülltrennung an Schulen, soll mit 5.000 Euro gefördert werden, das Stadtradeln mit 4.000 Euro. 

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 22.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden