Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Arbeitsmarkt in der Corona-Krise: Arbeitslosenquote endlich wieder niedriger!

Es geht wieder aufwärts

Allgäuer Arbeitsmarkt in der Corona-Krise: Arbeitslosenquote endlich wieder niedriger!

    • |
    • |
    Arbeitslosenzahlen im Allgäu: Im Frühjahr 2021 erstmals seit Beginn der Corona-Krise leicht gesunken.
    Arbeitslosenzahlen im Allgäu: Im Frühjahr 2021 erstmals seit Beginn der Corona-Krise leicht gesunken. Foto: succo auf Pixabay

    Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich im April leicht verbessert. Der Start in den Frühling hat dafür gesorgt, dass die Arbeitslosenquote leicht zurückgegangen ist auf jetzt 3,2%. 12.566 Menschen im Allgäu sind momentan arbeitslos, gut 560 weniger als noch im März. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte gesunken.

    Erstmals wieder rückläufige Arbeitslosenquote

    Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise vor gut einem Jahr gehen die Arbeitslosenzahlen zurück. Die Arbeitsagentur führt das darauf zurück, dass "nun erstmals beide Monate, die miteinander verglichen werden, innerhalb der Corona-Krise liegen", so die Agentur in einer Pressemitteilung.

    Chancen auf neue Beschäftigung

    "Der Arbeitsmarkt startete gut ins Frühjahr und zeigt sich in der Pandemie als Stabilitätsanker," sagt Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Mehr Stellen als in den letzten Monaten gibt es demnach unter anderem im verarbeitenden Gewerbe und im Gesundheitswesen. "Das eröffnet Chancen auf eine neue Beschäftigung für verschiedene Personengruppen", so Amtmann.

    Größter Rückgang der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen

    Signifikant ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den Unter-25-Jährigen. Im Vergleich zum April letzten Jahres sind über 16 Prozent weniger junge Menschen arbeitslos gemeldet. Bei den Über-50-Jährigen dagegen sind es 6,8 Prozent mehr.

    Die Arbeitslosenquoten im Bayerischen Allgäuer im Vergleich

    In insgesamt vier Allgäuer Städten und Landkreisen hat sich die Arbeitslosenquote wieder exakt auf dem Vorjahres-Niveau eingependelt. Den größten Unterschied verzeichnet die Stadt Kaufbeuren, wo die Arbeitslosenquote jetzt 0,3 Prozent niedriger liegt als im April 2020.

    • Bayerisches Allgäu gesamt: 3,2 Prozent (Vorjahr 3,3)
    • Landkreis Unterallgäu: 2,4 Prozent (Vorjahr 2,5)
    • Landkreis Oberallgäu: 3,2 Prozent (Vorjahr: 3,2)
    • Landkreis Ostallgäu: 3,2 Prozent (Vorjahr: 3,2)
    • Landkreis Lindau: 3,3 Prozent (Vorjahr: 3,3)
    • Stadt Memmingen: 4,0 Prozent (Vorjahr: 4,2)
    • Stadt Kaufbeuren: 4,2 Prozent (Vorjahr: 4,5)
    • Stadt Kempten: 4,2 Prozent (Vorjahr: 4,2)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden