Verkehr: Zwischenbilanz zu Fahrverboten in Tirol: "Unsere Maßnahmen zeigen Wirkung"

8. August 2019 13:45 Uhr von Camilla Schulz
Symbolbild.
Symbolbild.
Patrick Seeger

Seit Mitte Juni gelten gelten an Wochenenden Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz in Tirol. Dadurch soll dem Ausweichverkehr bei Stausituationen auf den Autobahnen entgegengewirkt werden. Die Verbote gelten noch bis zum 15. September 2019. Das Land Tirol zieht eine positive Zwischenbilanz.

Verstopfte Ortsdurchfahrten, die es selbst Rettungskräften mancherorts nicht mehr möglich machten, zum Einsatzort zu gelangen, gebe es laut einer Pressemitteilung nun nicht mehr. "Seit die Fahrverbote in Kraft sind, kam es beinahe zu keinen Behinderungen auf den Gemeindestraßen, die durch die betroffenen Ortschaften führen. Die gewünschten Entwicklungen sind eingetreten – unsere Maßnahmen zeigen Wirkung“, freut sich Landeshauptmann Günther Platter. Nicht nur von den Einheimischen werden die Fahrverbote positiv bewertet. Auch Urlaubsgäste spüren die Entlastung in den Orten, heißt es in der Mitteilung. Insgesamt wurden auf 16 Teilstrecken Fahrverbote erlassen. Im benachbarten Reutte wurden mit den Fahrverboten die Ortsdurchfahrten in Reutte und Pflach staufrei gehalten.