Bergbahn: Infoabend: Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“ fordert einen sanften Tourismus

19. September 2019 08:01 Uhr von Silvia Reich-Recla
Der Saal des Gasthofs Hirsch in Sulzberg war voll: Vor allem Gegner der Grünten-Bergwelt meldeten sich zu Wort bei der Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“. Ungefähr 350 Besucher waren dabei.
Der Saal des Gasthofs Hirsch in Sulzberg war voll: Vor allem Gegner der Grünten-Bergwelt meldeten sich zu Wort bei der Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“. Ungefähr 350 Besucher waren dabei.
Peter Hausner

Es geht um mehr als die geplanten Modernisierungen am Grünten. Es geht um Klimaschutz, einen sanften Tourismus und eine Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Themen, die nicht nur im Oberallgäu bewegen, aber die sich vor Ort am Grünten entzünden. Denn dort will ein Oberallgäuer Investor 30 Millionen Euro in eine Lifterneuerung samt Infrastruktur stecken. Die Gegner dieser „Bergwelt“ formieren sich in der Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Grünten“. Ihre Info-Veranstaltung im Saal des Gasthofs Hirsch in Sulzberg stieß auf enormes Interesse: Über 350 Besucher waren dabei. Das Konzept sei überholt, „passt nicht mehr in eine Zeit des Klimawandels“, sagte Max Stark. Der 32-jährige Sulzberger – von Beruf Lehrer – forderte im Namen der BI einen „Tourismus mit Maß“.

Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 19.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie