Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Günther Holdenried bleibt Vorsitzender des Westallgäuer Baumvereins

Bäume

Günther Holdenried bleibt Vorsitzender des Westallgäuer Baumvereins

    • |
    • |
    Günther Holdenried bleibt Vorsitzender des Westallgäuer Baumvereins
    Günther Holdenried bleibt Vorsitzender des Westallgäuer Baumvereins Foto: Andreas Kreyer

    Bei der Generalversammlung des Westallgäuer Baumvereins im voll besetzten Saal im Gasthaus Adler in Heimenkirch ist der Vereinsgründer und Vorsitzende Günther Holdenried einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Ebenso wiedergewählt wurde sein Stellvertreter, der frühere Heimenkircher Bürgermeister Rudi Janisch.

    Der Verein sei auch im zurückliegenden Jahr sehr aktiv gewesen, betonte Holdenried. Sehr erfreulich sei, dass die Zahl der Mitglieder weiter steige. Derzeit seien mehr als 1500 Personen im Baumverein. 'Das ist ein Beweis dafür, dass unser Kurs richtig ist', unterstrich der Vorsitzende. Das Vereinsziel, Bäume und Sträucher auf öffentlichem Grund zu pflanzen, sei bestens umgesetzt worden. 'Insgesamt wurden elf Pflanzungen an verschieden Orten, darunter in Scheidegg, Weiler, Lindenberg, Stiefenhofen, Sigmarszell, Hergatz, Heimenkirch und Nonnenhorn vorgenommen', erinnerte der Schriftführer Andreas Kreyer.

    Vorschläge von Landrat Stegmann

    Die Finanzen des Vereins zeigte Schatzmeister Helmut Greindl aus Lindenberg auf. Trotz vieler Ausgaben, darunter 4600 Euro für Pflanzungen, zeigte sich unter dem Strich ein steigender Kassenstand. Das sei den 'vielen Spenden und Mitgliedsbeiträgen (1538 Mitglieder) zu verdanken', bekundete Greindl. Bedingt durch die gute Finanzlage des Vereins stimmte die Versammlung der Spende für die Bepflanzungen des Bahnhofsbereichs in Heimenkirch mit Kosten in Höhe von 5000 Euro zu. Landrat Elmar Stegmann stellte den Antrag, im Außenbereich beim Gymnasium in Lindau Pflanzungen vorzunehmen. Auch den Besuch der Obstbauschule in Schlachters, wo unter anderem wieder alte Apfel-und Birnensorten gezüchtet werden, regte Stegmann an.

    Bei den Wahlen wurden die Beisitzer Gerda Wilhelm (Hergensweiler), Josef Letscher (Stiefenhofen), Werner Konrad (Heimenkirch), Rupert Schmalzl (Hergatz), Helmut Ruff (Oberstaufen), Peter Pies (Niederstaufen) und Ernst Raschka (Wangen) bestätigt. Zur neuen Schatzmeisterin wählte die Versammlung Monika Burkhardt (Weiler), da der bisherige Amtsinhaber Helmut Greindl sich nach 28-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte.

    Die kommenden Vereins-und Informationsausflüge: Am 12. und 13. Mai in den Pfälzer Wald und Besuch der Fernsehsendung 'Immer wieder sonntags' im Europapark in Rust, sowie vom 24. bis 26. August nach Potsdam und in den Spreewald.(kr)

    Anmeldungen zu den Vereinsausflügen beim Vorsitzenden Günther Holdenried unter (083 81) 9 23 40 oder bei Helmut Greindl (0 83 81) 55 55.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden