Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Freiwillige Feuerwehr Altstädten blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Jahresversammlung

Freiwillige Feuerwehr Altstädten blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

    • |
    • |
    Freiwillige Feuerwehr Altstädten blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
    Freiwillige Feuerwehr Altstädten blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Foto: Eva Maria Häfele

    Auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr 2011 blickten Vorsitzender Christian Kuhn und Kommandant Michael Maywald zufrieden bei der Jahreshauptversammlung zurück: Bei allen Einsätzen, zu denen die Wehr gerufen wurde, habe man den hervorragenden Ausbildungsstand der Mannschaft bewiesen und alle Aufgaben gemeistert. Insbesondere bei den starken Regenfällen mit Hagel und Hochwasser im Juni stellte die Feuerwehr ihr Können unter Beweis. Bei extremsten Witterungsverhältnissen wurden über 30 Einsätzen in zwei Tagen in Altstädten und Sonthofen bewältigt.

    Vor dem Hintergrund sei es schwer verständlich, warum die Stadt als Träger der Feuerwehr lediglich die Hälfte der Kosten für die unbedingt notwendigen Regenjacken zahlt. Mit einer halben Jacke könne er keinen Kameraden in solche Einsätze schicken, so Kuhn.

    Jugendleiter Joachim Heßmann berichtete über die anhaltend hohe Beliebtheit der Jugendfeuerwehr. Zwölf Jungen und Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren werden derzeit ausgebildet, acht davon heuer in die aktive Mannschaft übernommen. Interessenten ab 14 Jahren, die sich über den Dienst in der Feuerwehr informieren möchten, wenden sich an den Jugendleiter oder den Kommandanten.

    Langjährige Vorstandsmitglieder scheiden aus

    Bei den Wahlen schieden Stefan Hauber, Thomas Rothmayr und Bruno Wegert nach langjähriger Mitgliedschaft aus der Vorstandschaft aus. Neuer zweiter Vorsitzender ist Hannes Fickler; die neuen Beisitzer sind Thomas Rothmayr und Kilian Maier. Schriftführer Josef Grath wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

    Vorsitzender Kuhn erinnerte an die bereits seit Jahren geplante Beschaffung eines Fahrzeuges für die Altstädter Feuerwehr – ein Ersatz für das inzwischen 45 Jahre alte Löschfahrzeug. Die Förderrichtlinien seien inzwischen geändert worden, sodass dem bereits zugesicherten Kauf nichts mehr im Weg stehen sollte.

    Sonthofens Dritter Bürgermeister Wolfgang Deppe dankte im Namen der Stadt für die geleistete Arbeit zum Schutz der Bevölkerung. Gleichzeitig unterstrich er die Bedeutung der Vereine für Jugendliche und die Dorfgemeinschaft und sicherte die städtische Unterstützung bei der geplanten Neubeschaffung zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden