Es wird wohl zu einer Zerschlagung des bisherigen Arbeitsagentur-Bezirks Memmingen kommen. Dies geht aus einem Schreiben der Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) an Vertreter der schwäbischen Wirtschaft hervor. Die Regionen Memmingen und Unterallgäu sollen mit der bestehenden Agentur für Arbeit Kempten zusammengeschlossen werden.
Die bisher zum Bezirk Memmingen gehörenden Landkreise Günzburg und Neu-Ulm werden an den Agenturbereich Donauwörth angeschlossen. Wo im vergrößerten Allgäuer Agenturbereich der Hauptsitz sein wird, ist noch nicht entschieden. Dafür käme sowohl Kempten als auch Memmingen in Frage. Die Reform der Organisation der Arbeitsagentur (wir berichteten) wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben ausdrücklich begrüßt - mit einer wesentlichen Anmerkung: Die Grenzen der Organisationseinheiten sollten sich nicht einfach an der Landkarte orientieren, sprich an den Grenzen der Landkreise und der kreisfreien Städte, sondern vielmehr an den zusammenhängenden Wirtschaftsräumen. Deshalb wird die geplante Zersplitterung des Arbeitsagenturbezirkes Memmingen abgelehnt.
Stattdessen schlägt IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton vor, aus den derzeit vier Agenturbezirken zwei große Agenturen zu machen. Demnach sollten die Agenturen Donauwörth und Augsburg sowie Memmingen und Kempten jeweils in Gänze zusammengeführt werden.
Die sich daraus ergebenden zwei Agentursitze sollten durch die Einrichtung sogenannter > (zentrale Service-Stellen für Berechnung und Auszahlung von Leistungen) in jedem Agenturbezirk ergänzt werden.
Seitens der Bundesagentur für Arbeit ist jedoch geplant, für den Regierungsbezirk Schwaben - deckungsgleich mit der räumlichen Abgrenzung der IHK Schwaben - den Bezirk der Agentur für Arbeit in Memmingen aufzulösen.
>
Kritik an den Plänen der Bundesarbeitsagentur kommt auch von den drei IHK-Regionalversammlungen Günzburg, Memmingen/Unterallgäu und Neu-Ulm.
Deren Vorsitzende Hermann Hutter, Gerhard Pfeifer und Hans-Heiner Honold argumentieren folgendermaßen: Die bisherige Abgrenzung des Arbeitsamtsbezirkes Memmingen entspreche der überwiegend industriell geprägten Region Donau-Iller. Die gesamte betroffene Region weise eine relativ homogene Struktur auf, stark geprägt durch den Investitionsgütersektor und spezielle Industriestrukturen, wie etwa dem Nutzfahrzeugbau. Die Ausprägung industrieller Entwicklung in der Achse entlang der Iller und die in diesem Grenzbereich stark entwickelten Pendlerströme würden die Zusammengehörigkeit des Arbeitsamtsbezirkes unterstreichen.