Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Unternehmen kaum von Kurzarbeit betroffen

Beschäftigung

Allgäuer Unternehmen kaum von Kurzarbeit betroffen

    • |
    • |
    Agentur für Arbeit.
    Agentur für Arbeit. Foto: Bernd Wüstneck (dpa)

    Zwischen 1,8 und zwei Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Allgäu haben im Januar und Februar dieses Jahres Kurzarbeitergeld bezogen. „Das Thema hat also eine relativ kleine Bedeutung für die Region“, sagt Reinhold Huber, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Die Lage in Kempten und im Oberallgäu sei sogar noch besser als im Ost- und Unterallgäu oder im Kreis Lindau. Trotzdem sind manche Firmenchefs verunsichert. „Die Beratungen nehmen zu.“ Kurzarbeit bedeutet, dass ein Unternehmen seinen Mitarbeitern einen Teil der Arbeitszeit streicht. Den Verdienstausfall gleicht die Agentur für Arbeit mit dem Kurzarbeitergeld teilweise aus. Aufgrund des Antragsverfahrens, das ein paar Monate in Anspruch nimmt, stammen die aktuellsten Zahlen der Agentur für Arbeit von Januar und Februar (siehe Kasten). Allerdings weiß Huber, dass im Juli lediglich zwölf Allgäuer Unternehmen mit zusammen 179 Beschäftigten Kurzarbeit beantragt haben. Dabei handele es um einen Maximalwert. Tatsächlich könnten also noch weniger Beschäftigte von Kurzarbeit betroffen sein.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 02.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden