Im Milchzelt auf der Allgäuer Festwoche gaben Dr. Alois Kling und Gerhard Hock vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten den Startschuss: Die Allgäuer Milch soll in den Kindergärten und Schulen wieder an Ansehen gewinnen. Zusammen mit Gebhard Kaiser, Vorsitzender des Vereins Regio Allgäu, stellten sie gestern die gemeinsame Milchimagekampagne vor.
Eigens gestalteter Milchbecher
>, berichtet Kling. Aber die seien bisher leider nicht besonders erfolgreich gewesen. Das soll sich jetzt ändern: Mit dem > und dem > will das Amt Kindern den Genuss von Frischmilch ab dem kommenden Schuljahr näherbringen. Träger des Projekts ist der Verein Regio Allgäu.
Dass Milch in den Kindergärten und Schulen bisher keine große Nachfrage erfahre, liege zum Teil an der Unhandlichkeit des Getränks. >, meint Kling. Deswegen sei es ein langfristiges Ziel, im Allgäu eine pausentaugliche Produktgröße zu schaffen, so Kaiser. >
>, erläutert Hock. Am Weltschulmilchtag am 28. September erhalten interessierte Schulen und Kindergärten den eigens für Allgäuer Milch gestalteten Becher kostenlos. Diese Aktion ist die Antwort auf eine von dem Amt durchgeführte Umfrage, die ergeben hat, dass sich der Wunsch nach Milch durch Maßnahmen wie Milchbecher erheblich verstärken ließe.
Mit dem > soll der Nachwuchs seine Lust auf Milch spielerisch entdecken. Bei diesem Spiel gilt es zwei identische Bilderkarten aufzudecken. Die Motive für das Spiel kommen aus der Bevölkerung: Allgäuer Bürgerinnen und Bürger können bis Ende Oktober Bilder rund um die Allgäuer Land- und Milchwirtschaft einsenden. >, erklärt Hock die Idee des Fotowettbewerbs.
> Etwa 300 Allgäuer Kindergärten und 135 Grundschulen werden Ende des Jahres mit dem Spiel ausgestattet.
EU-gefördertes Projekt
Die Gesamtkosten der Milchimagekampagne belaufen sich auf 22.000 Euro. Davon werden 11200 mit EU-Fördermitteln des Leader-Programms finanziert.
Fotowettbewerb: Jeder Teilnehmer kann bis 31. Oktober zwei Fotos einsenden. Eine Jury wählt die 32 besten Motive aus. Die Gewinner werden veröffentlicht. Einsendungen an: Verein Regio Allgäu Oberallgäuer Platz 2 87527 Sonthofen. Oder per E-Mail an