Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen (Region bayerisches Allgäu) ist im September leicht gesunken. Im Vergleich zum August beträgt der Rückgang 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 2,6 Prozent. Die Arbeitsagentur hatte mit diesem leichten Rückgang bereits gerechnet, er ist herbsttypisch. Im Vergleich zum September letzten Jahres ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte leicht gestiegen.
Allgäuer Arbeitslosenquoten im September 2022 im Vergleich
Bayerisches Allgäu gesamt: 2,6 Prozent (Vorjahr: 2,5)
- Landkreis Unterallgäu: 2,0 Prozent (Vorjahr: 2,1)
- Landkreis Oberallgäu: 2,3 Prozent (Vorjahr: 2,2)
- Landkreis Lindau: 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,3)
- Landkreis Ostallgäu: 2,6 Prozent (Vorjahr: 2,4)
- Stadt Memmingen: 3,3 Prozent (Vorjahr: 3,2)
- Stadt Kempten: 3,5 Prozent (Vorjahr: 3,3)
- Stadt Kaufbeuren: 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,0)
Vorhersehbarer Rückgang
"Der Rückgang an arbeitslosen Menschen vollzog sich vor allem bei der Personengruppe der Jüngeren unter 25 Jahren", erklärt Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Viele junge Menschen hatten sich über den Sommer nach Schul-, Studien- oder Ausbildungsende arbeitslos gemeldet. Sie konnten im September eine Arbeit oder Ausbildung aufnehmen oder beginnen einen weiteren Schulbesuch und fallen daher jetzt aus der Statistik. "Dazu haben viele Firmen mit dem Quartalsbeginn am 1. September wieder begonnen, ihre offenen Stellen zu besetzen", so Amtmann.
Problem weiterhin: Fachkräftemangel
Auch der Bestand offener Stellen ist weiterhin auf hohem Niveau: "Mit 8.100 zu besetzenden Stellen zeigt sich der Allgäuer Arbeitsmarkt weiterhin äußerst robust", weiß Maria Amtmann. Trotz der diversen Krisen und den damit verbundenen Unwägbarkeiten sei der Fachkräftemangel weiterhin das beherrschende Thema bei den Unternehmen im Allgäu. Diverse Projekte seitens der Agentur von der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern über die Qualifizierung bereits beschäftigter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zur Veranstaltung von Netzwerktreffen zusammen mit Betrieben, Kammern und Wirtschaftsförderern sollen helfen, das Problem zu lösen.
Ausbildungsmarkt: Viele offene Stellen
Zum Ausbildungsstart am 1. September blieben bei den Allgäuer Betrieben viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen will zusammen mit den Kammern im Oktober Nachvermittlungsaktionen starten.