'Grundsätzlich kann man sagen, dass wir momentan tragfähige Eisflächen für eine oder mehrere Personen haben', beschreibt Edgar Gailhofer, technischer Leiter der Kreiswasserwacht im Ostallgäu, die jetzige Situation der Ostallgäuer Seen. So habe der Elbsee aktuell eine 18 Zentimeter dicke Eisdecke, auf dem Hopfensee seien es 17 Zentimeter. Weitere Eisstärken im Ostallgäu: Weißensee 15 Zentimeter, Haggenmoos 18 Zentimeter, Bärensee 21 Zentimeter und Alatsee 18 Zentimeter.
Gailhofer betont aber, dass die Messungen punktuelle Aufnahmen seien. Generell sollten Eisflächen etwa acht bis zehn Zentimeter stark sein, um sie gefahrlos begehen zu können. 'Es sind Referenzmessungen, die bedeuten, dass es an anderen Stellen durchaus fünf oder zehn Zentimeter weniger oder auch mehr sein können.' Weiter sagt Gailhofer: 'Die Wasserwacht gibt keine Gewässer frei. Das wäre allein Sache der Behörden.'
Leicht wärmer und Schnee
Auch in den anderen Teilen des Allgäus seien die Eisflächen zumeist dick genug, dass sie gefahrlos betreten werden können, sagt Adolf Fröhlich von der Wasserwacht in Kempten. Für die nächsten Tage erwarten die Meteorologen bei leicht ansteigenden Temperaturen Schneefälle. TIPP: all-in.de hat Christian Keller von der Wasserwacht Hopfen am See besucht. Wie die Wasserwacht die Eisdicke misst, sehen Sie hier im Video in unserer all-in.de Wochenendreportage.