Ganze 35 Jahre hat er sich als Kreisheimatpfleger engagiert, 25 Jahre lang war er Kreisarchivpfleger im Landkreis: Für seinen Einsatz beim Denkmalschutz, der Pflege des Brauchtums und Ordnen der Archive ist Werner Dobras nun mit dem Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden. 'Es freut mich persönlich sehr, dass sein Lebenswerk, das große ehrenamtliche Engagement und sein jahrelanger engagierter Einsatz für die Heimatforschung und Heimatpflege seine verdiente Anerkennung findet', sagte Landrat Elmar Stegmann, der Dobras die Urkunde überreichte.
Aufgrund seiner Kenntnisse auf historischem und kunstgeschichtlichen Gebiet war Dobras mit zahlreichen Aufgaben betraut. Dazu gehörten Stellungnahmen wenn es um den Denkmalschutz ging, Pflege von Brauchtum, Volkstanz und Mundart, zählte Stegmann in seiner Laudatio auf. Er betreute zudem diverse Heimatmuseen und arbeitete eng mit den Ortsheimatpflegern zusammen. 'Mit zahlreichen Veröffentlichungen hat er die Menschen für geschichtliche Themen sensibilisiert', sagte Stegmann. Auf Initiative von Dobras wurde auch 26 Jahre lang das Jahrbuch des Landkreises herausgegeben. Seit 1990 verfügt der Landkreis über ein heimatkundliches Dokumentationszentrum. Die Idee und Konzeption stammt auch von Werner Dobras. Aus gesundheitlichen Gründen hat der Lindauer Ende 2011 sein Ehrenamt aufgegeben.
Dobras bedankte sich für die Auszeichnung und scherzte: 'Ich wusste gar nicht, dass man eine Auszeichnung für etwas bekommt, das man gerne gemacht hat.'