Bereits seit Ende Mai steht fest, dass der Abgasturbolader-Hersteller BMTS Technology das Werk in Blaichach bis Ende 2021 schließen wird. Laut der IG Metall verlieren durch die Schließung 125 Arbeiter ihren Job. Nach eigenen Angaben versucht die Gewerkschaft seit Bekanntwerden der Schließungspläne mit dem Unternehmen zu verhandeln, um "die negativen Effekte für die Beschäftigten abzufedern." Normalerweise geschieht das durch die Verhandlung eines Interessensausgleichs und eines Sozialplans. Wie die IG Metall nun mitteilt, hat der Anwalt von BMTS Technology verkündet, dass aus seiner Sicht diese Verhandlungen gescheitert sind.
Betriebsrat von Scheitern überrascht
"Wir sind sehr erstaunt über das Scheitern, schließlich hatten wir als Betriebsrat den Eindruck, dass die Verhandlungen noch nicht einmal begonnen haben!", äußert sich Stefan Hein der Betriebsratsvorsitzende von BMTS in einer Pressemitteilung. Die Betriebsräte hatten in einem ersten Gespräch um mehr Informationen zur Schließung gebeten, um gut informiert in die Verhandlungen starten zu können. Die nötigen Unterlagen habe das Gremium aber nie erhalten. Auf einen vom Betriebsrat vorgelegten Entwurf für einen Sozialplan habe die Geschäftsführung nie reagiert, stattdessen nun das Scheitern der Verhandlungen erklärt.
IG Metall kritisiert Vorgehen von BMTS
Kritik am Vorgehen des Unternehmens gibt es auch von Seiten der IG Metall. "Wenn man bedenkt, dass das Unternehmen einen fairen Umgang mit den Beschäftigten angekündigt hatte, ist dieses Vorgehen doch überraschend", so Philip Kränsel von der IG Metall Allgäu an. "Sind im Sommer noch Prämien für das Aufrechterhalten der Produktion geflossen, scheint mit dem Erreichen dieses Zieles jedes Interesse an einem fairen Miteinander verflogen." Durch das Verhalten der Geschäftsführung von BMTS würden die Beschäftigten nun weder wissen, wann sie ihre Jobs verlieren, noch ob es eine Transfergesellschaft oder Abfindungen geben wird.
BMTS möchte sich "stärker global" ausrichten
BMTS Technology produziert Abgasturbolader. Das Unternehmen betreibt Werke in Europa, Asien und Amerika. Die Bosch-Gruppe und der Mahle-Konzern gründeten 2008 BMTS Technology als Gemeinschaftsunternehmen. Im März 2018 wurde BMTS Technology dann verkauft. Als Grund für die Schließung des Werkes in Blaichach gibt das Unternehmen unter anderem "den gestiegenen Wettbewerbsdruck und die Veränderung der Absatzmärkte in der Automobilindustrie" an. Außerdem wolle man sich "stärker global" ausrichten.