Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Arbeitslosenquote im Allgäu im März wieder leicht gesunken

Zwei Städte über 3 Prozent

Arbeitslosenquote im Allgäu im März wieder leicht gesunken

    • |
    • |
    Agentur für Arbeit (Symbolbild)
    Agentur für Arbeit (Symbolbild) Foto: Benjamin Liss

    Die Arbeitsmarktzahlen entwickeln sich im bayerischen Allgäu weiterhin positiv. Nachdem sich die Arbeitslosenquote im Februar bereits bei 2,6 stabilisiert hatte, ist sie im März weiter gesunken auf jetzt 2,5. Horst Holas, Geschäftsführer Operativ und stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen: "Die Zahl arbeitsloser Menschen liegt mit 9.618 wieder unter der 10.000er Marke. Alle Personengruppen konnten davon profitieren: neben den bei Arbeitgebern sehr gefragten Jüngeren unter 25 Jahren, die derzeit meist problemlos Arbeit finden, konnten auch viele Ältere ab 55 Jahren und fast hundert langzeitarbeitslose Menschen ihre Arbeitslosigkeit im März beenden."

    Frühzeitiger Frühjahrsaufschwung

    Der Frühjahrsaufschwung habe nach einem relativ milden Winter früh eingesetzt. Viele Betriebe mit Außenberufen seien schon länger wieder tätig. "Zu dem positiven Gesamtbild passt, dass auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zum letzten Stichtag im September 2021 im Agenturbezirk um 1,3 Prozent gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust und aufnahmebereit", so Holas.

    Ukraine-Krise bisher ohne Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt

    Bisher noch keine Rolle bei den Arbeitsmarktzahlen spielen der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen wie Flüchtlingswelle und steigende Energiepreise. Das kann sich zwar bald ändern, allerdings sei eine Prognose dazu momentan noch nicht möglich, heißt es. "Ukrainische Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, können durchaus gute Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt haben und dem herrschenden Arbeitskräftemangel entgegensteuern. Wir als Arbeitsagentur unterstützen hier gezielt und beraten ukrainische Bürger*innen individuell ausgerichtet an deren Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen zu ihren Möglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt", so Holas.

    Allgäuer Arbeitslosenquoten im März im Vergleich

    Bayerisches Allgäu gesamt: 2,5 Prozent (Vorjahr: 3,4 / 2020: 2,6)Landkreis Unterallgäu: 2,1 Prozent (Vorjahr: 2,5 / 2020: 2,0) Landkreis Oberallgäu: 2,1 Prozent (Vorjahr: 3,3 / 2020: 2,2) Landkreis Ostallgäu: 2,4 Prozent (Vorjahr: 3,2 / 2020: 2,5) Landkreis Lindau: 2,4 Prozent (Vorjahr: 3,3 / 2020: 2,6) Stadt Memmingen: 2,8 Prozent (Vorjahr: 4,3 / 2020: 3,6) Stadt Kempten: 3,1 Prozent (Vorjahr: 4,4 / 2020: 3,4) Stadt Kaufbeuren: 3,9 Prozent (Vorjahr: 4,5 / 2020: 4,0)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden