Im August hat sich im Allgäu die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli vorübergehend erhöht. Vor allem einige junge Menschen meldeten sich nach Abschluss ihrer Ausbildung für kurze Zeit arbeitslos. Aus den Zahlen der Agentur für Arbeit geht hervor, dass die Arbeitslosenquote aktuell den Wert von 2,4 Prozent erreicht. Sie liegt damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Juli. Im Vergleich zum August 2018 sind in diesem Jahr aber gut 210 Kräfte weniger arbeitslos. Viele junge Menschen im August arbeitslos „In den Sommermonaten Juli und August meldeten sich für kurze Zeit mehr Menschen arbeitslos. Darunter befanden sich zahlreiche junge Kräfte, die nach Abschluss ihrer schulischen oder betrieblichen Ausbildung nicht übernommen wurden oder die sich für neue berufliche Alternativen entschieden hatten“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre sei die Zunahme der arbeitslos gemeldeten Menschen im August nur vorübergehend. Mit dem Ende der Sommerferien und der Rückkehr zum „Regelbetrieb“ in vielen Firmen rechnet die Agentur für Arbeit mit der Realisierung zusätzlicher Beschäftigungen. Noch viele Ausbildungsplätze offen Der Start des neuen Ausbildungsjahres steht unmittelbar bevor. 6.054 Ausbildungsplätze stellen Allgäuer Betriebe bisher zur Verfügung. Von diesen sind aktuell noch über 2.000 Stellen unbesetzt. Insbesondere in Handel, Logistik und im Handwerk gibt es zahlreiche offene Ausbildungsplätze. Dasselbe gilt für Hotellerie- und Gastronomie mit Ausbildungsstellen als Koch, Hotelfachfrau oder Restaurantfachmann. Selbst für Tätigkeiten im Büro gilt es noch eine ganze Reihe von Ausbildungsplätzen als Kauffrau/-mann für Büromanagement zu besetzen.
Bilanz