Die Allgäuer Wirtschaft erholt sich von der Corona-Krise. Das zeigt sich auch auf dem Arbeitsmarkt. Im August steigt die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt immer etwas an. Der Anstieg fiel diesmal im bayerischen Allgäu mit 0,1 Prozentpunkten auf jetzt 2,7 allerdings sehr moderat aus.
Unternehmen suchen dringend neue Mitarbeiter
Horst Holas, stellvertretender Leiter der Arbeitsagentur Kempten-Memmingen, sieht "die Wirtschaft im Allgäu weiter im Aufwind. Die Firmen haben uns im August mehr offene Stellen gemeldet als im Vorkrisen-August 2019 und suchen dringend Arbeitskräfte", so Holas in einer Stellungnahme.
Ausbildungsmarkt: Gute Chancen für Bewerber
Auch auf dem Ausbildungsmarkt sieht es gut aus, zumindest für Bewerber: Für den Start am 1. September gibt es laut Arbeitsgentur aktuell noch 1.900 offene Ausbildungsstellen. "Jugendliche, die jetzt noch auf der Suche nach einer Ausbildung sind, sollten unbedingt mit der Berufsberatung Kontakt aufnehmen, um zu erfahren, wo und wie sie die freien Stellen finden können. Eine Ausbildung kann problemlos auch noch nach dem 1. September begonnen werden", so Holas.
Allgäuer Arbeitslosenquoten im August im Vergleich
- Bayerisches Allgäu gesamt: 2,7 Prozent (Vorjahr: 3,5 / 2019: 2,4)
- Landkreis Unterallgäu: 2,2 Prozent (Vorjahr: 2,8 / 2019: 1,9)
- Landkreis Oberallgäu: 2,3 Prozent (Vorjahr: 2,9 / 2019: 2,1)
- Landkreis Ostallgäu: 2,6 Prozent (Vorjahr: 3,2 / 2019: 2,2)
- Landkreis Lindau: 2,6 Prozent (Vorjahr: 3,5 / 2019: 2,3)
- Stadt Memmingen: 3,4 Prozent (Vorjahr: 4,9 / 2019: 3,4)
- Stadt Kempten: 3,6 Prozent (Vorjahr: 4,9 / 2019: 3,3)
- Stadt Kaufbeuren: 4,1 Prozent (Vorjahr: 5,0 / 2019: 4,0)