Die Gemeinde Zermatt im Schweizer Kanton Wallis ist wegen ihrer Lage am Matterhorns ein Zentrum für Bergsteiger, Wanderer und Wintersportler. So verzeichnete der Tourismusort im Jahr 2023 über 2 Millionen Übernachtungen in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen. Für die Übernachtungen verlangt Zermatt pro Nacht eine Kurtaxe von 4,25 für erwachsene Gäste. Darüber konnte die Gemeinde laut Jahresbericht der Tourismusbehörde Zermatt Tourismus im Jahr 2023 umgerechnet rund 10 Millionen Euro einnehmen. Aber auch viele Tagestouristen fluten den Tourismus-Hotspot, um zum Beispiel auf das Matterhorn zu wandern. Obwohl sie die Parkplätze und Infrastruktur belasten und benutzen, nehmen weder die Gemeinde noch Hotels oder Pensionen durch diese Touristen Gelder ein. Das soll sich in Zukunft ändern.
Vorbild Venedig: Zermatt prüft Gebühr für Tagestouristen
Recherchen von SRF Radio haben ergeben, dass Zermatt auch eine Taxe für Tagestouristen diskutiert. So sollen sich bereits letzten Frühling Mitglieder der Gemeinde- und Tourismusbehörde getroffen und bei einem Workshop über eine derartige Gebühr diskutiert haben. Vorbild für die Taxe sei die Stadt Venedig. Der italienische Tourismus-Hotspot verlangt seit diesem Jahr Gebühren von Tagestouristen für den Eintritt in die Stadt. Ziel der Taxe sei es, Gäste zu einem längeren Aufenthalt in Zermatt zu bewegen.
12 Euro Eintritt? - "Green Tag" - Gebühr soll nachhaltige Projekte finanzieren
Die Pläne für Tagesgäste sind schon relativ konkret, heißt es in dem SRF-Bericht. So sollen Touristen, die für einen Tag nach Zermatt kommen, in Zukunft 12 Schweizer Franken (umgerechnet 12,70 Euro) bezahlen, also dreimal die Kurtaxe für Übernachtungsgäste. Abgerechnet soll die Tagesgebühr über eine App. Geplant ist, dass die Gelder dann in den Nachhaltigkeitsfonds der Gemeinde landen, mit denen nachhaltige Projekte finanziert werden.
Zu viele Touristen in Zermatt - Einheimische sind unzufrieden
Der Massentourismus in Zermatt ist für viele Einheimische immer mehr zur Belastung. Das sei der ausschlaggebende Grund für die Diskussion um Tagesgebühren, heißt es vom SRF. Die Gemeinde bestätigte, dass eine solche Taxe geprüft würde. Wie weit die Planung zu einer solchen Gebühr schon fortgeschritten ist, ist aktuell noch nicht bekannt.
Informationen über die Tourismusregion Zermatt
Der Schweizer Ort Zermatt liegt im auf 1610 m im Kanton Wallis. Die Gemeinde befindet sich am Nordfuß des Matterhorns. Mit rund 6.000 Einwohnern ist Zermatt nach Visp der zweitgrößte Ort im Bezirk Visp.
Auch bei Wanderern sehr beliebt: Schwere Bergunglücke am Matterhorn
Dass das Matterhorn bei Wanderern und Bergsteigern sehr beliebt ist, zeigen auch die vielen Unfälle, die allein im August am bekanntesten Berg der Schweiz passiert sind. Drei Bergsteiger verunglückten innerhalb weniger Tage.