Lebensmittel-Rückruf aktuell: In vielen Supermärkten gibt es Tofu und Lasagne in den Regalen. Doch zwei Sorten Tofu und eine vegane Lasagne sind aktuell von einem Lebensmittel-Rückruf betroffen. Das sind die zurückgerufenen Produkte und die Gründe dafür:
Dieser Tofu und diese vegane Lasagne sollte momentan nicht gegessen werden
Von dem Rückruf vom Montag, 13.10.25, betroffen sind:
- Alnatura Räuchertofu, ungekühlt, 200 Gramm
- dmBio Tofu Natur, 200 Gramm
- EDEKA Herzstücke vegane Lasagne mit Linsenbolognese, 400 Gramm
„Alnatura Räuchertofu“: Rückruf wegen Haltbarkeit
Das Produkt „Alnatura Räuchertofu, ungekühlt in der 200 Gramm-Packung wurde zurückgerufen, weil es im Rahmen der Produktion zu einer unzureichenden Erhitzung kam. Dies führt dazu, dass die angegebene Haltbarkeit nicht sicher gewährleistet werden kann. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum, um das es geht ist der 05.07.2026.
Das Produkt wurde in Deutschland über Alnatura-Filialen und weitere Handelsketten vertrieben. Vom Verzehr des Produkts mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum wird abgeraten. Kunden, die eine Packung zu Hause haben, können diese zurückbringen und erhalten Ersatz.
„dmBio Tofu Natur“ wegen Krankheitserregern zurückgerufen
Ebenfalls zurückgerufen wurde ein weiterer Tofu. Es handelt sich um „dmBio Tofu Natur“ in der 200 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026 und der Charge 97112.
Bei dem Tofu kam es im Produktionsprozess zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein unerwünschtes mikrobiologisches Wachstum des Krankheitserregers Bacillus cereus auftritt.
Isst man den Tofu, kann das zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Weitere dmBio Produkte sind nicht betroffen. Kunden werden gebeten, die genannten Tofu-Packungen ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.
Rückruf von „EDEKA Herzstücke vegane Lasagne“ wegen Allergenen
Auch die „EDEKA Herzstücke vegane Lasagne mit Linsenbolognese“ in der 400 Gramm-Packung wird aktuell zurückgerufen. Betroffen sind die Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.10.2025.
Der Grund: Wegen eines Produktionsfehlers ist in dem Produkt das Allergen Soja enthalten. Das Produkt ist im Übrigen qualitativ einwandfrei und kann von Nicht-Sojaallergikern bedenkenlos konsumiert werden. Jedoch können nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe Allergien auslösen.
Sojaallergiker sollten das Produkt daher nicht essen. Sie können den Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Produktrückrufe aktuell: Diese Produkte sollen zurückgegeben werden
In den vergangenen Monaten kam es bereits mehrfach zu Rückrufen wegen verunreinigter Lebensmittel. Unter anderem mussten Hersteller Salami, Käse und Milch aus dem Handel nehmen, weil Krankheitserreger oder Fremdkörper entdeckt wurden.
- September 2025: Rückruf bei Rewe: Durchfall-Alarm bei beliebter Salami!
- September 2025: Rückruf bei Gewürz-Hersteller: Basilikum könnte Salmonellen enthalten
- September 2025: Entwurmungsmittel-Rückstände! Belastete Milch wird zurückgerufen
- September 2025: Rückruf bei Rewe! Kunststoffteile in Erdnuss-Snack entdeckt.
- September 2025: „Rein Rind Salami“ von Wiltmann erneut zurückgerufen – diesmal Charge mit MHD 01.10.2025 betroffen.
- August 2025: Kneipp Aroma-Pflegedusche – Belastung mit Bakterium Burkholderia cepacia, vor allem für Risikogruppen problematisch.
- August 2025: Französischer Käse (Camembert und Ziegenkäse von Chavegrand) – europaweiter Rückruf nach Listeriose-Ausbruch.
- August 2025: Eiscreme „Summer Pops“ von Becky’s – Rückruf wegen sensorischer Abweichungen, verkauft u. a. bei Mäc Geiz.
- August 2025: Mehrere Bio-Aufstriche von KoRo – erhöhte Gehalte an Schimmelpilzgift Ochratoxin A festgestellt.
- Ende Juli 2025: Beliebte Salami von Edeka, Netto oder Kaufland zurückgerufen - nicht essen!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden