Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Rückruf von Ostmann Basilikum: Salmonellen-Gefahr bei gerebeltem Gewürz von Fuchs

Nicht essen!

Rückruf bei bekanntem Gewürz-Hersteller: Dieses Basilikum könnte Salmonellen enthalten

    • |
    • |
    • |
    Verbraucher aufgepasst: Ein Basilikum-Gewürz eines bekannten Herstellers sollte nicht gegessen werden.
    Verbraucher aufgepasst: Ein Basilikum-Gewürz eines bekannten Herstellers sollte nicht gegessen werden. Foto: Peer Grimm, dpa (Symbolbild)

    Die Gewürzmarke Ostmann ruft ein Basilikum-Produkt zurück. In einer 25-Gramm-Packung des getrockneten Krauts wiesen Kontrollen Salmonellen nach.

    Betroffen ist ausschließlich die Charge 502085 mit Haltbarkeitsdatum Ende Juni 2028. Andere Ostmann-Produkte gelten nach Angaben des Herstellers als unbedenklich.

    Das Basilikum-Gewürz gelangte über die Fuchs-Gruppe bundesweit in den Handel – von Supermärkten bis zu kleineren Lebensmittelgeschäften. Verbraucher in allen 16 Bundesländern könnten die Packungen gekauft haben.

    Rückruf von Basilikum-Gewürz von Ostmann - die Eckdaten

    • Produkt: Ostmann Basilikum gerebelt, 25 g
    • Charge: 502085, Haltbarkeit Ende 06/2028
    • Grund: Salmonellen nachgewiesen
    • Gesundheitsgefahr: Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber
    • Vertrieb: bundesweit über Fuchs-Gruppe, alle Bundesländer betroffen
    • Rückgabe: im Markt oder an Fuchs Gewürze GmbH, Kaufpreis wird erstattet
    Rückruf: Ostmann Basilikum gerebelt von Fuchs Gewürze - eine Charge sollte wegen Salmonellengefahr nicht verzehrt werden.
    Rückruf: Ostmann Basilikum gerebelt von Fuchs Gewürze - eine Charge sollte wegen Salmonellengefahr nicht verzehrt werden. Foto: Fuchs Gewürze GmbH

    Salmonellen: Basilikum von Hersteller Fuchs zurückgerufen

    Salmonellen können binnen weniger Tage nach dem Verzehr Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber auslösen. Besonders Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet. Wer nach dem Konsum Beschwerden bemerkt, sollte ärztliche Hilfe suchen.

    Rückruf! Das sollten Verbraucher jetzt tun

    Kundinnen und Kunden sollen die betroffenen Beutel nicht verwenden und sie entweder im Geschäft zurückgeben oder direkt an die Fuchs Gewürze GmbH, Dieter-Fuchs-Straße 10, 49201 Dissen am Teutoburger Wald senden.

    Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.

    Produktrückrufe aktuell: Diese Produkte sollen zurückgegeben werden

    In den vergangenen Monaten kam es bereits mehrfach zu Rückrufen wegen verunreinigter Lebensmittel. Unter anderem mussten Hersteller Salami, Käse und Milch aus dem Handel nehmen, weil Krankheitserreger oder Fremdkörper entdeckt wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden