Die Gewürzmarke Ostmann ruft ein Basilikum-Produkt zurück. In einer 25-Gramm-Packung des getrockneten Krauts wiesen Kontrollen Salmonellen nach.
Betroffen ist ausschließlich die Charge 502085 mit Haltbarkeitsdatum Ende Juni 2028. Andere Ostmann-Produkte gelten nach Angaben des Herstellers als unbedenklich.
Das Basilikum-Gewürz gelangte über die Fuchs-Gruppe bundesweit in den Handel – von Supermärkten bis zu kleineren Lebensmittelgeschäften. Verbraucher in allen 16 Bundesländern könnten die Packungen gekauft haben.
Rückruf von Basilikum-Gewürz von Ostmann - die Eckdaten
- Produkt: Ostmann Basilikum gerebelt, 25 g
- Charge: 502085, Haltbarkeit Ende 06/2028
- Grund: Salmonellen nachgewiesen
- Gesundheitsgefahr: Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber
- Vertrieb: bundesweit über Fuchs-Gruppe, alle Bundesländer betroffen
- Rückgabe: im Markt oder an Fuchs Gewürze GmbH, Kaufpreis wird erstattet

Salmonellen: Basilikum von Hersteller Fuchs zurückgerufen
Salmonellen können binnen weniger Tage nach dem Verzehr Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber auslösen. Besonders Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet. Wer nach dem Konsum Beschwerden bemerkt, sollte ärztliche Hilfe suchen.
Rückruf! Das sollten Verbraucher jetzt tun
Kundinnen und Kunden sollen die betroffenen Beutel nicht verwenden und sie entweder im Geschäft zurückgeben oder direkt an die Fuchs Gewürze GmbH, Dieter-Fuchs-Straße 10, 49201 Dissen am Teutoburger Wald senden.
Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.
Produktrückrufe aktuell: Diese Produkte sollen zurückgegeben werden
In den vergangenen Monaten kam es bereits mehrfach zu Rückrufen wegen verunreinigter Lebensmittel. Unter anderem mussten Hersteller Salami, Käse und Milch aus dem Handel nehmen, weil Krankheitserreger oder Fremdkörper entdeckt wurden.
- August 2025: Mehrere Bio-Aufstriche von KoRo – erhöhte Gehalte an Schimmelpilzgift Ochratoxin A festgestellt.
- August 2025: Eiscreme „Summer Pops“ von Becky’s – Rückruf wegen sensorischer Abweichungen, verkauft u. a. bei Mäc Geiz.
- August 2025: Französischer Käse (Camembert und Ziegenkäse von Chavegrand) – europaweiter Rückruf nach Listeriose-Ausbruch.
- August 2025: Kneipp Aroma-Pflegedusche – Belastung mit Bakterium Burkholderia cepacia, vor allem für Risikogruppen problematisch.
- September 2025: „Rein Rind Salami“ von Wiltmann erneut zurückgerufen – diesmal Charge mit MHD 01.10.2025 betroffen.
- September 2025: Rückruf bei Rewe! Kunststoffteile in Erdnuss-Snack entdeckt.
- September 2025: Entwurmungsmittel-Rückstände! Belastete Milch wird zurückgerufen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden