Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Eines der schönsten deutschen Reiseziele liegt in Baden-Württemberg

Rekord

In Baden-Württemberg liegt eines der schönsten deutschen Reiseziele

    • |
    • |
    In Baden-Württemberg liegt ein ganz besonderes kleines Mittelgebirge, das zu den schönsten Reisezielen Deutschlands gehört.
    In Baden-Württemberg liegt ein ganz besonderes kleines Mittelgebirge, das zu den schönsten Reisezielen Deutschlands gehört. Foto: Philipp von Ditfurth, dpa (Archivbild)

    Wein und Wandern - für diese wunderbare Kombination ist eines der laut Reiseportal Urlaubspiraten schönsten Reiseziele in ganz Deutschland besonders bekannt: der Kaiserstuhl. Das bis zu 556,8 Höhenmeter umfassende Mittelgebirge liegt in der Oberrheinischen Tiefebene in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald (Südwesten von Baden-Württemberg). Das Gebirge ist vulkanischen Ursprungs und das pulverisierte Gestein bietet eine gute Grundlage für den Weinanbau. 

    Lesen Sie auch: Wein aus dem Allgäu: Gibts künftig mehr davon?

    Seinen Namen erhielt der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg natürlich von einem Kaiser

    Seinen Namen verdankt der Kaiserstuhl vermutlich König Otto III. Dieser hielt im Jahr 994 einen Gerichtstag in Sasbach, einer Gemeinde, die Anteil am Gebirge hat. Nachdem dieser abgehalten wurde, bezeichnete man das Gebirge erst als "Königsstuhl". Sobald Otto zum Kaiser gekrönt worden war, erfolgte die Umbenennung in "Kaiserstuhl". 

    Der Wein vom Kaiserstuhl ist international bekannt - das sind die Rebsorten

    "Ikonisch sind die Weintrassen, welche mit Fantasie den balinesischen oder vietnamesischen Reistrassen anmuten", schreiben die Urlaubspiraten. Entsprechend ikonisch ist der Wein, der dort auf dem Großteil der freien Fläche angebaut wird. Nicht nur deutschlandweit sondern international hat er einen überaus guten Ruf.

    Die dort angebauten Rebsorten sind Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Blauer Spätburgunder, Grauburgunder, Weißer Burgunder und Gewürztraminer. Im Vogtsburger Ortsteil Achkarren im westlichen Teil des Gebirges gibt es ein Weinmuseum, in dem alle Infos zur Herstellung des Getränks zu finden sind.

    undefined
    Foto: Philipp von Ditfurth, dpa (Archivbild)

    Auf dem Kaiserstuhl gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren

    Doch nicht für das Weintrinken lohnt sich eine Reise zum Kaiserstuhl, sondern auch für das Wandern sowie Radfahren durch die Weinberge. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch das Gebiet führen und zusammengenommen um die 400 Kilometer umfassen.

    Der sogenannte Kaiserstuhlpfad wurde mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet und umfasst knapp 22 Kilometer. Er führt von Endingen bis nach Ihringen durch das Erletal an Naturschutzgebieten entlang. 

    Es gibt außerdem acht weitere Themenpfade, die über den Kaiserstuhl führen: den Neunlindenpfad (Nord-Süd-Weg) (16,8 km), den Steinkauzpfad (17,9 km), den Wiedehopfpfad (31,5 km), den Knabenkrautpfad (21,5 km), den Kirschbaumpfad (18,4 km), den Katharinenpfad (12,6 km), den Badbergpfad (14,9 km) und den Bienenfresserpfad (16,1 km). 

    Flora und Fauna auf dem Kaiserstuhl: Der sogenannte Bienenfresser wartet dort

    Sie alle führen durch die wunderschöne Flora des Kaiserstuhls. Es ist einer der Orte mit der größten Vielfalt an Orchideen in ganz Europa - mehr als 30 Arten wachsen dort. Zudem finden sich in großer Zahl Traubenhyazinthen und Schwertlilien. Und auch einige Tiere sind in dem Mittelgebirge besonders vertreten: Bienenfresser (ein auffallend bunter Vogel), grüne Smaragdeidechsen und Gottesanbeterinnen.

    Die Verbindung von Kulinarik und Natur bietet ein vielfältiges und genießerisches Urlaubserlebnis. Nicht umsonst gehört der Kaiserstuhl also zu den schönsten Reisezielen Deutschlands.

    Lesen Sie auch: Dieses Schloss im baden-württembergischen Allgäu beeindruckt mit seinem Panorama

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden