Während der Winter im Allgäu immer noch zu spüren ist, ist die Natur am Bodensee schon weiter. Kein Wunder, gehört die Region doch zu den mildesten Gegenden Deutschlands. Allgäuer müssen also gar nicht weit in die Ferne schauen, um in den Osterferien ein paar wärmende Sonnenstrahlen mehr abzubekommen. Je nach Wetter beginnt dort die Blütezeit Anfang bis Mitte April mit den Aprikosen-, Zwetschgen- und Kirschbäumen, der Höhepunkt folgt wenig später mit der Birnen- und Apfelbaumblüte. Blumenfreunden geht auf der Insel Mainau das Herz auf. Dort öffnen sich im Frühling über eine Million Tulpenköpfe. Insgesamt umfasst das Netzwerk der Bodenseegärten mehr als 40 Gärten und Parks.
Mit dem Fahrrad um den Bodensee radeln
Wer etwas aktiver unterwegs sein möchte, der kann die blühende Landschaft auch vom Fahrradsattel aus genießen. Der Bodenseeradweg führt auf 260 Kilometern am Ufer entlang, ohne große Steigung. Die einzelne Etappen bieten außerdem zahlreiche Abstecher zu Ausflugszielen. In diesem Jahr feiert die Radroute zudem ihr 40-jähriges Bestehen mit vielen Angeboten. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann den See auch auf Wanderwegen umrunden. Im April nimmt die Schifffahrt ihren Linienfahrplan auf und verbindet die Ufer-Orte. Eine andere Option für Wanderfans wäre in den Osterferien beispielsweise die Mosel, wo es eine große Vielfalt an Wanderwegen gibt. Sie zählt ebenfalls zu den wärmsten Regionen Deutschlands.
Bundesgartenschau öffnet im April in Mannheim ihre Türen
Mit einer Blumenpracht kann in diesem Jahr auch Mannheim punkten. Von 14. April bis 8. Oktober ist die Bundesgartenschau (Buga) auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände und in Teilen des Luisenparks zu Gast. Geplant ist ein Programm mit etwa 5.000 Veranstaltungen. Eine Seilbahn über den Neckar verbindet die Areale der Buga, die aber mehr als eine Blumenschau sein soll: Sie widmet sich auch den Leitthemen Umwelt, Klima, Energie und Nahrungssicherung mit Zukunftsgärten und einer begehbaren Unterwasserwelt.
Legoland und Skyline Park starten in die Saison
Wer auf Action seht, kann sich ebenfalls auf den April freuen. Denn in den Wochen um Ostern starten die Freizeitparks in Deutschland in die Saison. Und viele von ihnen haben einige Neuerungen im Gepäck. So eröffnet das Legoland in Günzburg den Themenbereich "Mythica" mit einer neuen Flügelachterbahn und der Allgäu Skyline Park plant eine Kinderachterbahn und ein Looping-Fahrvergnügen. Im Europapark Rust soll der "Traumzeit-Dome", eine Multimedia-Reise, Lust auf den Themenbereich "Kroatien" mit neuer Achterbahn machen, der erst noch entstehen muss.
Nervenkitzel auf den Baumwipfelpfaden in Füssen und Scheidegg
Nervenkitzel für die ganze Familie gibt es auf den Baumwipfelpfaden in Deutschland. Ab April können große und kleine Naturliebhaber wieder täglich den Baumkronenweg Ziegelwies in Füssen besuchen und dabei die Natur zwischen dem Wildfluss Lech und den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes erkunden. Wissenswertes dazu erfahren sie im angrenzenden Walderlebniszentrum. Einen beeindruckenden Blick auf die Allgäuer Bergkulisse bietet sich den Besuchern des Skywalk Allgäu bei Scheidegg. Der hat bereits ab 17. März geöffnet.
Für Urlaub und Abenteuer in der Natur stehen auch die 16 Nationalparks. Kaum zu glauben, aber in Deutschland ist sogar "Whale-Watching" möglich. Während der Schweinswaltagen in Wilhelmshaven, die von 8. April bis 15. April stattfinden, werden unter anderem Exkursionen vom Land und vom Schiff aus angeboten. Dann kommen die Meeressäuger in den Jadebusen an der niedersächsischen Nordseeküste.
Wandern und Radfahren in Kroatien und Italien
Wen es in den Süden zieht, der sollte Kroatien als Reiseziel in Erwägung ziehen. Fürs Planschen im Meer ist es zwar noch zu früh, aber Urlauber können das mildere Klima zum Wandern oder Fahrradfahren nutzen. Seit diesem Jahr ist zudem die Anreise deutlich einfacher geworden. Kroatien gehört seit dem 1. Januar zum Schengen-Raum, in dem es in der Regel keine Personenkontrollen an den Grenzen gibt. Ab 26. März soll das auch an den Flughäfen gelten. Daneben hat Kroatien den Euro eingeführt.
Die Frühjahrssonne ganz wunderbar genießen, lässt sich auch in Italien. Wenn in den Bergen noch Schnee liegt, blühen am Gardasee bereits Magnolien, Kirsch- und Pfirsichbäume. Noch wärmere Temperaturen verspricht die Amalfiküste südlich von Neapel mit ihren Steilhängen und Zitronenterrassen. Oder Sizilien, wo neben Landschaftsschönheiten auch viel Sehenswertes wartet. Auch für einen Städtetrip nach Rom eignet sich das Klima im April. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen um die 20 Grad lassen sich Kolosseum, Forum und Petersdom entspannter besichtigen als in den heißen Sommermonaten. Touristen sollten allerdings im Blick haben: Die Ostertage zählen in der Ewigen Stadt zur touristischen Hochsaison. Daneben hat das beliebte Urlaubsland zahlreiche Regeln aufgestellt, um den Touristenmassen vor allem im Sommer gerecht zu werden. Manche davon gelten aber bereits zu Ostern.
Marokko und Zypern locken im April mit milden Temperaturen
Angenehme Temperaturen herrschen im April außerdem in Marokko. Auch wenn der Atlantik für ein Bad noch zu kalt ist, lässt es sich bei 25 Grad durchaus im Hotelpool entspannen. Daneben lädt Marrakesch mit seinen Märkten und Riad-Innhöfen zum ausgedehnten Bummeln durch die Altstadt ein, die auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ein Ausflug ins Atlasgebirge darf bei einem Marokko-Trip ebenfalls nicht fehlen. Dort gibt es neben Oasen, dem Tal der Rosen auch Berber-Festungsstädte und Lehmburgen.
Milde Temperaturen, eine Blütenpracht und idiale Wander- und Fahrradmöglichkeiten gibt es im April auf Zypern. Dann können Wanderer die Küstenlandschaften beispielsweise auf der Akamas-Halbinsel mit ihren weitläufigen Naturstränden entdecken ohne allzu sehr ins Schwitzen zu kommen.
Badespaß in Äypten, Dubai oder Oman
Wer in den Osterferien schon zum Baden ins Meer möchte, der sollte sich Äypten oder Dubai als mögliche Reiseziele näher anschauen. Im April herrschen im Roten Meer schon angenehme Badetemperaturen, genau wie im Persischen Golf bei Dubai und im Arabischen Meer beim Sultanat Oman. In allen drei Ländern zählt der Frühling zur optimalen Reisezeit, ehe es dort im Sommer für die meisten Europäer zu heiß wird.