- Schnee und Eis haben am Samstag im Allgäu und im übrigen Bayerns auf den Straßen, bei der Bahn und im Flugverkehr für Chaos gesorgt.
- Auf den glatten Straßen kam es zu etlichen Unfällen und Staus.
- Der Zugverkehr im Allgäu wurde am Samstagmorgen eingestellt.
- Die Polizei riet, möglichst zuhause zu bleiben und auf Autofahrten zu verzichten.
- Das Bundesligaspiel FC Bayern-Union Berlin wurde abgesagt.
- Aktuell sollen möglichst keine Wälder betreten werden.
Der Winter hat Bayern und das Allgäu fest im Griff. Heftiger Schneefall sorgte am Samstag im Verkehr vielerorts für chaotische Zustände. Viele Bahnstrecken rund um die Landeshauptstadt München mussten in der Nacht zum Samstag gesperrt werden. In Ulm und in München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten, auch der Zugverkehr im Allgäu wurde am Samstagvormittag vorübergehend eingestellt. In München und Augsburg wurde daneben der komplette ÖPNV gestoppt. In Augsburg blieben Straßenbahnen liegen und mussten abgeschleppt werden. Ganz allmählich normalisiert sich die Lage jedoch wieder.
Weiter große Probleme auf der Schiene nach heftigem Wintereinbruch
Der HBF München ist weiter nur stark eingeschränkt in Betrieb. Zeitweise ging hier gar nichts. Auf folgenden Strecken gibt es voraussichtlich bis Montag, 4.12. keinen Fernverkehr:
- München - Salzburg
- München - Innsbruck
- München - Lindau/Zürich
- Stuttgart - Singen/Zürich
Aufgrund des heftigen Schneefalls sind auch auf allen wiederaufgenommen Bahnstrecken Einschränkungen zu erwarten. Die Deutsche Bahn erwartet eine hohe Auslastung in den Zügen - Reisen von und nach München sollten möglichst verschoben werden.
Auch im Allgäu liegt der Bahnverkehr aktuell noch weitgehend lahm.
Polizei warnte
Die Polizei forderte die Bevölkerung auf, zuhause zu bleiben. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Räumdienste waren im Dauereinsatz. Viele kleinere Straßen außerhalb von Ortschaften waren stark verschneit oder durch umgestürzte Bäume blockiert. Die Feuerwehren rieten, auf herabfallende Gegenstände und Schnee im Bereich von Häusern und Bäumen zu achten.
Kleinwalsertal aktuell von der Außenwelt abgeschnitten
Ab den Abendstunden des Samstag war auch das Kleinwalsertal von der Außenwelt abgeschnitten. Der Grund: Umgestürzte Bäume hatten die B19 zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal unpassierbar gemacht. Vermutlich ist das Kleinwalsertal im Laufe des Tages wieder erreichbar.

Baum stürzt im Allgäu auf Haus
In Kaufbeuren stürzte in der Nacht auf Samstag ein Baum, der die Schneelast nicht mehr tragen konnte, auf ein Mehrfamilienhaus. Dabei ging auch eine Glasscheibe zu Bruch, ein Bewohner wurde leicht verletzt. Da noch weitere Bäume umzustürzen drohten, rückte die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren an. Vorsorglich wurden die Bewohner der gefährdeten Wohnungen aus dem Schlaf geklingelt mit dem Hinweis, einen Aufenthalt in den zum Wald hingewandten Zimmer zu unterlassen.
"Vielzahl von Unfällen" im Bereich Memmingen
Auf den Autobahnen und Bundesstraßen im Allgäu kam es am Samstag vielerorts zu Unfällen, Staus und Behinderungen, etwa auf der A7 und der B12 in beiden Fahrtrichtungen. Auf der A96 brauchen Autofahrer am Knotenpunkt Memmingen und Richtung Bodensee bei Wangen mehr Zeit. In Richtung München gibt es einen großen Stau zwischen Mindelheim und Landsberg. Die Polizei Memmingen vermeldete "eine Vielzahl von Verkehrsunfällen". In zwei Fällen stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass die Unfallverursacher mit Sommerreifen unterwegs waren.
Neun Unfälle wurden im Raum Marktoberdorf verzeichnet. Auf der B12 bei Geisenried kam am Freitagabend eine Autofahrerin ins Schleudern, als sie einem entgegenkommenden, überholenden Porschefahrer ausweichen wollte. Beide Fahrzeuge kollidierten, der Porschefahrer wurde verletzt. Auch die Polizei in Kempten sprach von einer "unruhigen Nacht".

Flughäfen München und Memmingen: Betrieb läuft wieder
Am Freitag waren bereits am Flughafen München mehr als 150 Starts und Landungen witterungsbedingt abgesagt worden. Wie der Flughafen München dann am Samstag mitteilte, wurde der komplette Flugverkehr bis Sonntagmorgen um 6 Uhr eingestellt. Mittlerweile starten und landen wieder Flugzeuge am Flughafen München. Es gibt aber weiterhin Einschränkungen.
Auch am Flughafen Memmingen (Allgäu Airport) waren keine Starts und Landungen möglich - zumindest bis etwa 15 Uhr. Im Laufe des späten Nachmittags landeten dann wieder Verkehrsmaschinen in Memmingerberg. Am heutigen Samstag werden keine verspäteten oder ausgefallenen Flüge gemeldet.
Schneechaos: FC Bayern gegen Union Berlin abgesagt
Auch das Spiel FC Bayern-Union in Berlin, das am Samstagnachmittag in der Allianz Arena stattfinden sollte, wurde abgesagt. Die Partie hätte eigentlich gegen 15:30 Uhr beginnen sollen. Laut der Deutschen Fußball Liga (DFL) sei eine Absetzung der Partie aufgrund der Sicherheitsrisiken durch den Schneefall unumgänglich. Das Spiel soll nach aktuellen Informationen wohl werden.

Forstverwaltung warnt vor Betreten der Wälder
Die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber hat am Samstag vor dem Betreten der Wälder gewarnt. Besuche der Forsten sind derzeit mit einer großen Gefahr verbunden, da jederzeit einzelne Äste herabfallen oder ganze Bäume umstürzen können. Die Situation dürfte sich erst mit einsetzendem Tauwetter wieder entspannen. Auch viele Gemeinden und Städte warnen vor der Gefahr von Schneebruch und haben einzelene Parks und andere Anlagen gesperrt. Im Laufe des Tages riet dann auch die Bayerische Forstverwaltung vom Betreten der Wälder ab. Erst in den kommenden Tagen dürfte sich die Situation entspannen.
Über 60 Zentimeter Neuschnee im Allgäu
Im Allgäu wurde mit bis zu 50 Zentimetern Neuschnee gerechnet. In vielen Gemeinden, besonders in den Alpenlandkreisen fielen bis Samstagabend 20 Uhr aber teils über 60cm Neuschnee. Mittlerweile ist die Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor starkem Schneefall ausgelaufen. Stattdessen warnt der DWD vor strengem Frost. In Tal- oder Muldenlagen sind bis zu -15 Grad möglich. Dazu kann es auf den Straßen glatt werden. Oberhalb von 600 Meter kann es weiterhin leichten Schneefall geben.