Von Fantasy-Fans heiß erwartet wird der zweite Teil der dritten Staffel von "The Witcher". Im Staffelfinale nimmt auch Hauptdarsteller Henry Cavill Abschied von der Titelrolle. Auch Mysteryfans können sich auf Nachschub freuen. Mit "Bird Box: Barcelona" erscheint ein Spin-off des postapokalyptischen Horrorthrillers mit Sandra Bullock aus dem Jahr 2018. Auf Prime Video wird im Juli unter anderem das Film-Highlight "Joker", mit Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix in der Hauptrolle veröffentlicht. Außerdem erscheint die zweite Staffel "Good Omens" die auf einer Geschichte vom bekannten Comic- und Fantasyautoren Neil Gaiman basiert.
Neuerscheinungen im Juli auf Netflix:
- 5. Juli: WHAM! (Dokumentation)
- 6, Juli: The Lincoln Lawyer (Serie, Staffel 2, Teil 1)
- 7. Juli: The Out-Laws (Actionkomödie)
- 12. Juli: Record of Ragnarok (Serie, Staffel 2)
- 13. Juli: Sonic Prime (Animationsserie, Staffel 2)
- 14. Juli: Bird Box: Barcelona (Mystery/Horror), Too Hot to Handle (Reality-TV), Five Star Chef (Reality-TV)
- 15. Juli: Kohrra (Serie),
- 20. Juli: Venom - Let there be Carnage (Comicverfilmung), Süße Magnolien (Serie, Staffel 3)
- 21. Juli: They cloned Tyrone (Actionkomödie)
- 27. Juli: Paradise (Thriller), Küssen und andere lebenswichtige Dinge (Komödie), Today We'll Talk About That Day (Drama), The Witcher (Fantasyserie, Staffel 3, Teil 2)
- 28. Juli: Der Schneider (Serie, Staffel 2)
- 31. Juli: Bastard!! Der Gott der Zerstörung (Anime, Staffel 2)
Neuerscheinungen im Juli auf Amazon Prime:
- 7. Juli: Time Is Up 2 (Drama), The Horrors of Dolores Roach (Serie, Staffel 1)
- 14. Juli: Der Sommer, als ich schön wurde (Serie, Staffel 2)
- 17. Juli: The Magic Flute (Abenteuer)
- 18. Juli: The Addams Family 2 (Fantasy)
- 20. Juli: Joker (Comicverfilmung)
- 21. Juli: Guy Ritchie's The Covenant (Kriegsfilm)
- 25. Juli: Respect (Biopic)
- 28. Juli: Good Omens (Serie, Staffel 2), The Sex Life of College Girls (Serie, Staffel 2)
Was kostet ein Abo bei Netflix und Amazon?
Das Standard-Abo bei Netflix kostet monatlich 4,99 Euro. Im günstigsten Tarif müssen Nutzer dann aber Werbung in Kauf nehmen. Wer auf Werbeeinspielungen verzichten will, der muss für den Basis-Tarif monatlich 7,99 in Kauf nehmen. Zusätzlich gibt es weitere Tarife, die dann das Video-Streaming parallel auf bis zu vier Geräten ermöglichen. Dafür kassiert Netflix dann aber bis zu 17,99 Euro im Monat. Aktuell geht der Streaminganbieter Netflix übrigens gegen Account-Sharing vor und macht vielen Nutzern ein Angebot.
Das Abo beim Netflix-Konkurrenten Amazon Prime Video kostet monatlich 8,99 Euro. Dafür sind bei Amazon für diesen Preis bis zu drei Streams parallel möglich. Aus dem Angebot von Amazon gibt es aktuelle oder andere beliebte Blockbuster und Serien teilweise als Leih- und Kaufoption. Zusätzlich dazu ist bei Amazon Prime Video eine Amazon-Lieferflatrate und das Angebot Prime Music inklusive.