Lukas Podolski kickt mittlerweile für den polnischen Rekordmeister Gornik Zabrze. Seinen Ex-Klub FC Bayern hat er dabei aber offensichtlich nicht vergessen. Sehr zum Ärger mancher Fans.
„Poldi“ im Bayern-Trikot - Fans sind entsetzt
Mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht schaut Lukas Podolski in die Kamera - dabei trägt er das rote Trikot vom FC Bayern, dazu gratuliert er in der Caption auf Englisch seinem ehemaligen Verein zum Sieg in der Bundesliga. Doch zur Entwarnung: Die Bilder entstanden im Rahmen einer Werbekampagne für einen Wettanbieter. „Poldi“ kehrt also nicht zum Rekordmeister zurück.
Doch auch wenn die Fotos im Bayern-Trikot nur das Ergebnis eines Promo-Shootings waren, reagieren viele Podolski-Fans äußerst negativ auf die Bilder. Neben den polnischen Fans sind vor allem die Fans des 1. FC Köln, Podolskis Herzensverein, entsetzt, dass ihr Star das Trikot des ungeliebten Bundesliga-Rivalen trägt.
„Tut schon weh“ - So reagieren die Fans auf Podolskis Post
So schreibt einer der Follower: „Tut schon weh ... EFFZEH“. Ein anderer hält den Zeitpunkt für den Post unpassend: „Kurz vorm #effzeh Spiel gegen die Bayern, ziehst du DAS Trikot an? Ach du je“, während ein User fleht: „Zieh das Trikot aus bitte“. Sogar Fans vom türkischen Verein Galatasaray Istanbul melden sich zu Wort. Lukas Podolski hatte von 2015 bis 2017 für „Gala“ gespielt. Andere Follower regen sich dagegen darüber auf, dass Lukas Podolski Werbung für Glücksspiel macht.
Es gibt aber auch positive Reaktionen auf die Bilder. Vor allem FC-Bayern-Fans sind - wenig überraschend - begeistert von dem Outfit. „Steht immer noch wie ne 1 an dir Poldi“, „wegen dir wurde ich Bayern fan“ und „Legende“ sind in der Kommentarspalte zu lesen.

Von Köln nach München und zurück: Die Karriere von Lukas Podolski
Lukas Podolski hat in seiner Profi-Laufbahn im deutschen Fußball sowohl für den 1. FC Köln als auch für FC Bayern gespielt. Seine Karriere startete er allerdings 2003 beim 1. FC Köln. Nachdem der Verein 2006 in die 2. Bundesliga abgestiegen war, wechselte Podolski zum FC Bayern, für den er bis 2009 auf dem Platz stand.
In der Zeit wurde er 2008 Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. 2009 kehrte er zum 1. FC Köln zurück und wurde als Mannschaftskapitän endgültig zur Vereinslegende.
WM-Held 2014
2012 ging er dann zum FC Arsenal. Danach stand er noch in Fußball-Ligen in Italien, der Türkei und Japan auf dem Platz, bis er schließlich 2021 in sein Geburtsland Polen zurückkehrte, um für Gornik Zabrze zu spielen.
Podolski war von 2007 bis 2014 auch Teil der Deutschen Nationalmannschaft. 2014 holte er mit Deutschland in Brasilien den WM-Titel, gemeinsam mit Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger, die in der WM 2026 als TV-Experten auftreten werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden