Prozessauftakt gegen Melanie Müller wegen Krankheit erneut abgesagt
Melanie Müller soll während eines Konzerts mehrmals den Hitlergruß gezeigt haben. Dafür muss sie sich nun vor Gericht verantworten. Eigentlich hätte die Verhandlung bereits am 18. Juni 2024 am Amtsgericht Leipzig beginnen sollen. Doch wegen einer Erkrankung der Schlagersängerin wurde der Prozessauftakt auf den heutigen Dienstag, 2. Juli 2024, verschoben. Daraus wurde nun aber wieder nichts - die Sängerin ist erneut erkrankt, teilte das Amtsgericht Leipzig am Montag mit.
Trat Melanie Müller trotz Krankmeldung im Oberbayern am Ballermann auf?
Doch wie krank ist sie wirklich? Denn laut Medienberichten soll die Schlagersängerin noch am Montagabend im Ballermann-Club Oberbayern auf Mallorca aufgetreten sein. Dort singt die 36-Jährige regelmäßig. Der Kult-Club kündigte laut RedaktionsNetzwerk Deutschland ihren Auftritt in einer Story auf seinem Instagramkanal an. Die 36-Jährige sollte demnach in der Nacht auf Dienstag ab 02:00 Uhr die Bühne stürmen. Die Story wurde am frühen Montagnachmittag veröffentlicht, eine Absage folgte nicht, berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Der Sender RTL gab außerdem bekannt, dass ihm ein Video von Müllers Auftritt in dieser Nacht im "Oberbayern" vorliege. Darin soll die 36-Jährige nicht nur dem Publikum ordentlich eingeheizt haben. Es zeige wohl auch, wie Müller singe und tanze. Krank wirke die Schlagersängerin demnach ganz und gar nicht.
Nach Absage von Prozessauftakt - neuer Termin steht noch nicht fest
Wann Müller sich nun vor Gericht verantworten muss, ist noch unklar. Ein neuer Hauptverhandlungstermin steht noch nicht fest. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hatte im Mai Anklage gegen Müller erhoben, weil sie öffentlich mehrfach den Hitlergruß gezeigt haben soll. Dabei beziehen sich die Ermittler auf einen Vorfall in der Nacht auf den 18. September 2022 in Leipzig. Auf einer Veranstaltung soll sie von der Bühne aus mehrfach den Hitlergruß Richtung Publikum gezeigt haben. Außerdem geht es um den Vorwurf des Drogenbesitzes. Müller soll laut Anklage im vergangenen August in ihrer Wohnung in Leipzig 0,69 Gramm Kokaingemisch und eine Ecstasy-Tablette aufbewahrt haben.
Melanie Müller weist Nähe zur rechten Szene zurück
Müller hatte die Vorwürfe und jegliche Nähe zu "Rechtsradikalen oder nationalistischem Gedankengut" zurückgewiesen. Die fragliche Geste sei eine Bewegung gewesen, um das Publikum anzuheizen, hatte sie betont. Für die Sängerin gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.
{element0}
Melanie Müller: So wurde sie berühmt
Müller wurde im sächsischen Oschatz geboren. Einem breiten Publikum wurde sie 2013 durch ihre Teilnahme an der RTL-Kuppel-Show "Der Bachelor" bekannt. 2014 gewann sie die achte Staffel vom Dschungelcamp ("Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!") und wurde Dschungelkönigin. Danach trat sie noch in zahlreichen TV-Formaten auf. Im August 2021 gewann sie die neunte Staffel von Promi Big Brother. Als Schlagersängerin singt sie auf Mallorca unter anderem in den Diskotheken "Bierkönig" und "Oberbayern" und tritt bei gebuchten Veranstaltungen auf.