Kein Geringerer als der deutsche Schauspieler Steve Windolf (42) war am Montag in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu sehen. Mit seinen Mitstreitern Konrad Geiger und Roger Matzke wollte der Tatort-Star, der auch aus „Neuer Wind im Alten Land“ oder „Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern“ bekannt ist, einen Deal für sein Start-Up „Kraftfutter“ klarmachen. Am Ende kämpfte Windolf aber mit den Tränen.
Schauspieler Windolf bringt die Löwen zum Aerobic
Dabei fing alles so gut an: Mit wilden Vokuhila-Perücken, neonfarbenen Schweißbändern und einer Runde Aerobic entführt der Gründer die Löwen in seine 80er-Fitness-Markenwelt, um gemeinsam mit Chefkoch Konrad Geiger (55) KRAFTFUTTER zu präsentieren. „Was haltet Ihr davon, ein bisschen Aerobic zu machen?“, fragte Windolf die Investoren, die sofort dabei waren.

Kraftfutter soll in der Höhle der Löwen überzeugen
Doch auch wenn Bewegung selbstredend zur Fitness und zum Muskelaufbau dazugehört, so hatte Windolf bei einem Filmdreh doch ein anderes Problem: „Ich habe in der Zeit einen Mittelalterfilm gedreht und wollte eigentlich aussehen wie Arnold Schwarzenegger. Das ist mir allerdings nicht gelungen, weil ich die richtige Ernährung einfach unterschätzt hatte. Denn der Erfolg eines guten Muskelaufbaus liegt nicht unbedingt im Gym, sondern vielmehr in der Küche“, meint der Schauspieler.
Noch während der Dreharbeiten kam ihm in einer Ritterrüstung auf einem weißen Pferd die Idee zu „Kraftfutter“. Sein Ansatz: Ohne Aufnahme von ausreichenden Proteinen und Kalorien wachsen auch keine Muskeln. Doch wenn die Lust auf das Vorkochen und Protein-Shakes sich in Grenzen hält, warum dann nicht eine gesunde Tiefkühl-Alternative anbieten? „Wer so viel essen muss für seine Muckis, der soll bitte auch was Gesundes essen“, ergänzte Konrad Geiger, der Food-Entwickler und Chefkoch hinter Kraftfutter.
Das Problem: Kraftfutter ist ein Tiefkühl-Profukt
Die Fertiggerichte mit Namen wie „Chili Billy“, „Prollo Bollo“ und „Chicky Ricky“ beinhalten deshalb den Gründern nach hochwertige Proteine aus pflanzlichen Quellen wie Linsen, Erbsen, Jackfruit und Sonnenblumenkerne. Pro Packung sind 600 Gramm enthalten, die schnell in der Pfanne zubereitet sein sollen.
Doch obwohl die Löwen bis hierhin interessiert und aktiv dabei waren, bei dem Wort „Tiefkühl-Produkt“ sank das Interesse der Investoren erheblich. Denn die Löwen wissen: Plätze in den Tiefkühl-Regalen im Supermarkt sind hart umkämpft. Und so sind plötzlich Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und auch Carsten Maschmeyer raus.
Die Höhle der Löwen: Kommt es für Kraftfutter zum Deal?
150.000 Euro für zehn Prozent an seiner Firma wollten Windolf und seine Kollegen. Doch schnell wird klar: Das wird nicht klappen.„Wir sehen für euch keine Existenz im Tiefkühlbereich“, sagte Handelsprofi Tillman Schulz, obwohl er eigentlich Interesse hat. Auch Löwin Judith Williams findet das Branding des Produkts durchaus gelungen. Das Problem ist die Tiefkühl-Thematik.
Und so gibt es nur einen Ausweg, um noch an einen Deal zu kommen: Schauspieler Steve Windolf und seine Mitstreiter müssen die Tiefkühl-Idee einstampfen und noch mal von vorne mit einem anderen Ansatz starten. Dabei soll nur die coole 80er-Aufmachung und natürlich das Kraftfutter als Produkt an sich erhalten bleiben. Nur dann wollen Schulz und Williams im Verbund den Gründern mit einem Deal helfen. Dabei forderten die Löwen jedoch für 150.000 Euro statt zehn Prozent satte 40 Prozent.
Schauspieler Windolf kämpft nach dem Auftritt mit den Tränen
Am Ende sind Windolf und seine Kollegen mit dem neuen Deal einverstanden. „Es ist ein hartes Angebot gewesen - wir krempeln jetzt alles um“, meinte der Schauspieler im Anschluss hinter der Bühne, wo ihm auch ein paar Tränen kamen. „Wir beißen in den sauren Apfel“, fügte er hinzu.
Plötzliche Wende nach der Show: Doch kein Deal für Kraftfutter
Im Nachgang der Show dann die erneute überraschende Wende: Wie das Business-Portal Gründerszene berichtet, kam dann doch kein Deal zustande. Beauty-Expertin und Löwin Judith Williams sagte dazu, dass die „Vorstellungen vom Erfolg des Geschäftsmodells nicht ausreichend übereinstimmen“. Das habe sich im Austausch nach der Sendung herausgestellt. „Der in der Sendung vereinbarte Deal wird daher nicht weiterverfolgt“, hieß es von ihr.
Windolf stellte sein Produkt auch nicht um. „Kraftfutter“ gibt es über seinen Online-Shop als Tiefkühl-Produkt. Und auch in einigen Supermärkten gibt es das Kraftfutter.
Die Folge mit Kraftfutter lief am 26. Mai um 20:15 Uhr bei VOX und ist bereits ab dem 19. Mai, auf RTL+ verfügbar.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden