Deutschland hustet, Deutschland schnieft: Die Zahl der Atemwegerkrankungen ist in den vergangenen Tagen stark gestiegen, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI). Der Grund: Die Grippewelle rollt - und nicht nur die. "In der 4. Meldewoche (MW) 2025 ist die Zahl der an das RKI übermittelten Influenza- und RSV-Fälle deutlich gestiegen, die Zahl der übermittelten COVID-19-Fälle ist relativ stabil geblieben", so die Experten in ihrem aktuellen Wochenbericht.
Vor allem Kinder bis 14 Jahre sind aktuell krank, heißt es bei RKI weiter. Allein in der letzten Januarwoche wurden demnach deutschlandweit 31.189 Influenza-Fälle offiziell gemeldet. "Die Fallzahlen sind in der 4. MW im Vergleich zur Vorwoche nochmals deutlich gestiegen und haben sich fast verdoppelt". 4.675 Grippe-Kranke lagen sogar im Krankenhaus. Insgesamt stieg die Zahl der an Grippe erkrankten Menschen in der laufenden Grippe-Saison damit auf 77.835 Fälle.
Neben der Influenza kursieren in Deutschland weitere Atemwegserkrankungen, darunter Corona und RSV - und "natürlich" ganz normale Erkältungen. Insgesamt schätzt das RKI die Zahl der Menschen, die gerade an Atemwegserkrankungen leiden, auf rund 7,9 Millionen Menschen.
Die aktuelle Grippewelle 2024/2025 (seit Anfang Oktober 2024) in Zahlen
- an Grippe erkrankt: 77.835 Menschen
- wegen Grippe im Krankenhaus: 14.759 Menschen
- mit Influenza gestorben: 214 (davon 90 Prozent über 60 Jahre alt)
Neben Grippe wurde bei den 0- bis 4-Jährigen auch eine Zunahme der Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) beobachtet. Die RSV-Welle habe damit in der 3. Kalenderwoche (ab dem 13. Januar) begonnen, heißt es in dem Bericht. Die Grippewelle begann nach Definition des RKI bereits am 30. Dezember.
Hausärzteverband: Zahl der Grippe-Fälle wird weiter steigen
Auch die Zahl der Arztbesuche wegen Atemwegserkrankungen stieg dem RKI-Bericht zufolge stark an. Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, geht davon aus, dass die Zahl der Grippefälle in den kommenden Wochen noch einmal ansteigt, bevor die aktuelle Grippewelle dann wieder abflacht.