Der Eurovision Songcontest 2025 biegt allmählich auf die Zielgeraden ein. Am Dienstag, 13. Mai, fand das erste Halbfinale des ESC 2025 in Basel statt. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, findet das zweite Halbfinale statt. Danach ist dann endgültig klar, welche Interpreten und Länder beim Finale am Samstag, 17. Mai 2025, dabei sein werden.
Eurovision Songcontest 2025: 26 Acts sind beim ESC-Finale am Samstag dabei
Insgesamt nehmen am diesjährigen ESC in Basel 37 Länder teil, wobei im Finale nur 26 Interpreten ihre Länder vertreten können. Welche Teilnehmer es ins Finale schaffen, wird über zwei Halbfinale entschieden. Hieraus kommen jeweils zehn Länder weiter.
ESC 2025: Diese Länder sind fest im Finale gesetzt
Jeweils fest im Finale gesetzt ist der Vorjahressieger des Eurovision Songcontests. In diesem Fall darf sich die Schweiz freuen. Im Jahr 2025 holte Nemo mit dem Song „The Code“ den ESC nach Basel und in der Folge ist die schweizerische Sängerin Zoë Më mit ihrem Song „Voyage“ automatisch am Samstag dabei. Ebenfalls fest im Finale sind jeweils die sogenannten Big-Five-Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.

Eurovision Song Contest 2025 in Basel: Diese ESC-Finalisten stehen fest
Bislang stehen 16 Teilnehmer für das große ESC-Finale am Samstag in der St. Jakobshalle dabei:
- Schweiz - Zoë Më
- Deutschland - Abor & Tynna
- Frankreich - Louane
- Großbritannien - Remember Monday
- Spanien - Melody
- Italien - Lucio Corsi
- Albanien - Shkodra Elektronike
- Estland - Tommy Cash
- Island - VÆB
- Niederlande - Claude
- Norwegen - Kyle Alessandro
- Polen - Justyna Steczkowska
- Portugal - NAPA
- San Marino - Gabry Ponte
- Schweden - KAJ
- Ukraine - Ziferblat

ESC 2025: Die Acts im 2. Halbfinale
Im zweiten Halbfinale am Donnerstag, 15. Mai 2025, werden die verbleibenden 16 Interpreten um den Einzug ins Finale streiten. Dabei sind folgende Länder, für die es um die letzten zehn Finalplätze geht:
- Australien
- Montenegro
- Irland
- Lettland
- Armenien
- Österreich
- Griechenland
- Litauen
- Malta
- Georgien
- Dänemark
- Tschechien
- Luxemburg
- Israel
- Serbien
- Finnland
Finale Eurovision Songcontest 2025: ESC-Sendetermine und Infos
Das Erste (ARD) beginnt am Samstag, 17. Mai 2025, bereits um 20.15 Uhr mit der ESC-Countdown-Show. Ab 21 Uhr gibt es dann das ESC - Das Finale aus Basel zu sehen. Im Anschluss gegen etwa 0.55 Uhr strahlt die ARD dann „ESC - Die Aftershow“ aus. Die Shows seht ihr auch im Stream.
69. Eurovision Song Contest
- Datum 17. Mai 2025
- Austragungsort Basel / Schweiz
- Motto: „United by Music“
- Teilnehmerländer: 37
- Finalteilnehmer: 26
- Moderation: Michelle Hunziker, Hazel Brugger, Sandra Stuber
- TV-Sender: SRG, SRR
- Vorjahressieger: Nemo mit „The Code“
- Deutscher Act: Abor & Tynna
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden