Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Pistenspaß abseits der Alpen: Das sind die größten Skigebiete im Ländle

Wintersport

Skifahren in Baden-Württemberg: Pistenspaß abseits der Alpen

    • |
    • |
    Langeweile Fehlanzeige: In Baden-Württemberg gibt es einige schöne Skigebiete. Pistenspaß abseits der Alpen garantiert.
    Langeweile Fehlanzeige: In Baden-Württemberg gibt es einige schöne Skigebiete. Pistenspaß abseits der Alpen garantiert. Foto: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth

    Wer gerne Ski- oder Snowboard fährt, der denkt an die vielen Skigebiete in Österreich, Schweiz, Frankreich, in Südtirol oder Bayern. Doch auch das Bundesland Baden-Württemberg hat einige schöne und spannende Skigebiete im Angebot. Wir verraten euch, wo die größten Skigebiete in Baden-Württemberg liegen.

    Die fünf größten Skigebiete in Baden-Württemberg sind:

    • Skigebiet Feldberg
    • Skigebiet Todtnauberg
    • Skigebiet Münstertal-Wieden
    • Skigebiet Belchen
    • Skigebiet Spitzenberg/​Köpfle

    Skigebiet Feldberg – Seebuck / ​Grafenmatt / ​Fahl

    Wer nach Baden-Württemberg und Skifahren auf Google sucht, der kommt mit Sicherheit beim Skigebiet Feldberg im Schwarzwald heraus. Am Feldberg liegt das größte Skigebiet Baden-Württembergs. Das Skigebiet liegt zwischen Seebuck und Grafenmatt und liegt auf einer Höhe von 950 bis 1.450 Metern.

    Insgesamt 17 Skilifte bringen die Wintersportler auf die Pisten. Insgesamt gibt es im Skigebiet 29 Kilometer Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Hinzu kommen 9,6 Kilometer Skirouten. Von sanften Hängen über Freeriderouten bis hin zu einer Weltcupabfahrt und einem Snowpark ist hier eigentlich alles geboten, was Skifans sonst nur in den Alpen erwartet.

    Die Preise sind ebenfalls moderat: Die Tageskarte für Erwachsene kostet 41 Euro. Die Saison läuft üblicherweise von Anfang Dezember bis Ende März. Am Feldberg befindet sich auch die höchstgelegene Polizeistation Deutschlands.

     Skigebiet Todtnauberg

    Ebenfalls im Schwarzwald liegt das zweitgrößte Skigebiet in Baden-Württemberg. Wintersportler können sich hier auf 12,7 Kilometer Piste austoben. Das gesamte Gebiet erstreckt sich von 1.000 Metern Höhe bis auf 1.400 Meter. Insgesamt warten im Skigebiet Todtnauberg sechs Skilifte auf Ski- und Snowboardfahrer.

    Die Pisten liegen allesamt im leichten und mittleren Schwierigkeitsbereich. Zudem gibt es 6,8 Kilometer Skirouten, Rodelhänge, Langlaufloipen und Routen für Schneeschuh- und Winterwanderer. Die Tageskarte für Erwachsene liegt bei 37 Euro. Die Skisaison beginnt jedoch häufig erst Mitte Dezember. 

    Skigebiet Münstertal-Wieden

    Mitten in der Ferienregion Münstertal-Staufen liegt das Skigebiet Münstertal-Wieden im Schwarzwald. Mit dem Heidsteinlift liegt hier sogar einer der längsten Schlepplifte in ganz Deutschland (1.300 Meter Länge). Alles in allem gibt es sechs Skilifte und 10 Kilometer Pisten. Das Skigebiet liegt zwischen 880 und 1.240 Metern Höhe.

    Die Skisaison läuft von Mitte Dezember bis Ende März. Tageskarten kosten 30 Euro. Übrigens: Im Skigebiet Münstertal-Wieden wurden in der Vergangenheit sogar schon Deutsche Meisterschaften und Europacup-Rennen ausgetragen. 

    Vom Gipfel des Belchen bietet sich ein spektakulärer Blick.
    Vom Gipfel des Belchen bietet sich ein spektakulärer Blick. Foto: picture alliance / Christian Merz/KEYSTONE/dpa | Christian Merz

     Skigebiet Belchen

    Auf einer Höhe von 1.100 bis 1.363 Metern liegt das Skigebiet Belchen im Schwarzwald. Am östlichen Hang des Belchen (1.414 Meter), des vierthöchsten Berges von Baden-Württemberg, gibt es immerhin 8 Pistenkilometer im leichten und mittleren Schwierigkeitsgrad. Wintersportler und Fußgänger können mit der 2001 erbauten Belchen-Seilbahn von der Talstation Aitern-Multen zur Bergstation fahren. Bei der Belchen-Seilbahn handelt es sich um eine 8er-Kabinenbahn. Im Skigebiet gibt es zudem Rodelbahnen und Winterwanderwege. Die Skisaison ist jeweils abhängig von der Schneelage. Tageskarten gibt es für 33 Euro. 

    Skigebiet Spitzenberg / ​Köpfle – Innerlehen

    Das Skigebiet Spitzenberg/​Köpfle – Innerlehen liegt im Südschwarzwald. Insgesamt vier Lifte befördern die Wintersportler zu den 7 Pistenkilometern. Das Skigebiet liegt in einer Höhe zwischen 906 und 1.069 Meter und ist das fünftgrößte Skigebiet in Baden-Württemberg. Spitzberg/Köpfle - Innerlehen gilt als abwechslungsreiches und charmantes Skigebiet mit Pisten im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad. Die Skisaison läuft von Mitte Dezember bis Ende März. Tageskarten kosten 32 Euro. 

    Skifahren abseits des Schwarzwaldes: Burladingen und Hirtenteich

    Wer abseits des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg Skifahren will, findet mehrere kleine Skigebiete. Bei guten Schneebedingungen lässt sich beispielsweise im Skigebiet Hirtenteich bei Essingen-Lauterburg/Aalen Skilaufen. Im Skigebiet Hirtenteich gibt es bei guten Bedingungen bis zu 4 Pistenkilometer und drei Skilifte. Das Gebiet liegt auf einer Höhe von 570 und 690 Meter. Winterwandern und Langlaufen ist dort ebenfalls möglich.

    Ein weiteres Skigebiet gibt es im Zollernalbkreis bei Burladingen. Das Skigebiet Ski Sport Alm liegt auf 740 bis 905 Metern. Zwei Skilifte befördern Skifahrer und Snowboarder zu den rund 3,6 Pistenkilometern. In Burladingen gibt es übrigens die längste Skiabfahrt der Schwäbischen Alb. Beide Skigebiete sind nur bei entsprechenden Schneeverhältnissen geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden