Eines der größten Transportflugzeuge der Welt: Ukrainische Antonov AN-124-100 ist in Stuttgart gelandet

6. Oktober 2023 06:14 Uhr von Benjamin Liss
Die Antonov AN-124-100 wurde Ende der 1970er Jahre in der Sowjetunion als großes Transportflugzeug für die Streitkräfte konzipiert.
Benjamin Liss

Ein wahrer "Brummer“ ist letzte Woche unter den Augen vieler Fans und mit rund vier Stunden Verspätung am Flughafen in Stuttgart gelandet: eine 37 Jahre alte Antonov AN-124-100.

Das sowjetische Transportflugzeug landete am späten Freitagabend der vergangenen Woche in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Der Grund: Die Maschine, die unter ukrainischer Flagge fliegt, musste eine Produktionsstraße für die pharmazeutische Industrie transportieren.

Das riesige Cargoflugzeug konnte noch vor dem russischen Angriff auf die Ukraine gerettet werden. Seine große Mutter, die Antonov AN-225, wurde dagegen durch einen Raketenangriff zerstört. Mehrere AN-124 betreibt Antonov Airlines aktuell. Weltweit gibt es insgesamt noch ca. 28 flugfähige Maschinen dieses Typs.

Antonov AN-124: Eines der größten Transportflugzeuge der Welt

Mit einer Spannweite von rund 73 Metern und einem Leergewicht von rund 173 Tonnen ist die Antonov AN-124 eines der größten Transportflugzeuge der Welt. Rund 150 Tonnen Fracht können über die geöffnete Nase oder über das Heck in die Maschine geladen werden. Die Liste der größten Frachtflugzeuge der Welt führt aber der Airbus Beluga XL an. Er hat zwar ein Ladevolumen von rund 2.300 Kubikmetern, kann aber nur rund 51 Tonnen transportieren.

Die Antonow An-124 wurde ursprünglich für die sowjetischen Streitkräfte konzipiert, fliegt mittlerweile aber hauptsächlich im Charterbetrieb. Produziert wurde das Flugzeug von 1984 bis 2004. Im Jahr 2015 betrug die Stückzahl insgesamt 56 Maschinen. Die ukrainische Fluggesellschaft Antonov Airlines betreibt insgesamt sieben dieser Flugzeuge. Weitere zehn Maschinen sind aktuell im Einsatz der russischen Streitkräfte. Weitere Maschinen sind für unterschiedliche und vorwiegend russische Unternehmen im Betrieb. Fünf Exemplare der AN-124 sind bislang abgestürzt oder wurden zerstört. Bei den Abstürzen kamen insgesamt 97 Menschen ums Leben.

Die Antonov A-225 war das größte im Einsatz befindliche Flugzeug der Welt und wurde während des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 zerstört.
Die Antonov A-225 war das größte im Einsatz befindliche Flugzeug der Welt und wurde während des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 zerstört.
valdazf auf Pixabay

AN-225 war das größte Flugzeug der Welt und stammte ebenfalls von Antonov

Das größte, jemals im Einsatz betriebene Flugzeug der Welt stammte ebenfalls aus der Produktion des Unternehmens Antonow. Die AN-225 hatte ein maximales Startgewicht von bis zu 640 Tonnen und eine Flügelspannweite von über 88 Metern. Die Maschine absolvierte ihren Erstflug am 21. Dezember 1988. Von der AN-225 wurde nur ein Exemplar produziert, dieses flog unter dem Namen "Mirja". Das Flugzeug wurde im Februar 2022 auf seiner Heimatbasis Hostomel bei Kiew während des russischen Angriffs zerstört. 

 

 

VG WORT Zahlpixel