Eishockey Der EV Füssen schlägt den Nachbarn aus Landsberg klar mit 6:1">

Artikel: Zwei gute Drittel reichen zum Sieg

18. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
heiko kÖhntopp

Eishockey Der EV Füssen schlägt den Nachbarn aus Landsberg klar mit 6:1

Von Reiner Zenzs |FüssenDem EV Füssen hat an diesem Wochenende die optimale Ausbeute von sechs Punkten eingefahren. Nach einem knappen 4:3-Erfolg in Passau ging der Eishockey-Oberligist auch gegen den EV Landsberg als Sieger vom Eis. Am Ende stand es 6:1 (0:0, 3:0, 3:1) für Füssen. Nach zähem Beginn erhöhten die Leoparden ab dem zweiten Drittel das Tempo - und es klappte mit dem Toreschießen. Nur zu null sollte der EV Füssen um Torhüter Thomas Zellhuber nicht bleiben: Dazu fehlten sechs Minuten.

In den ersten 20 Minuten der Partie passierte nur wenig. Viel zu sehr verzettelte man sich vor des Gegners Tor, zu wenig wurde auf das Landsberger Tor geschossen, auch in Überzahl nicht. So waren ein paar Strafzeiten die einzigen Höhepunkte des zähen ersten Drittels.

Im mittleren Abschnitt erhöhten die Gastgeber das Tempo und schon klingelte es im gegnerischen Kasten. In Überzahl schloss David Burgess auf Pass von Ruslan Bezshchasnny in der 25. Minute zum 1:0 ab. Danach vereitelte Füssens Keeper Zellhuber den Ausgleich. Die Leoparden wurden in der Folge von Minute zu Minute besser - und erhöhten durch Bezshchasnny und wiederum Burgess auf 3:0. Die Gäste aus Landsberg wurden mit zunehmender Spielzeit immer mehr zurückgedrängt.

Als Füssen zu Beginn des letzten Drittels sogar einen Spieler weniger hatte, lief Markus Vaitl allen davon und sorgte mit seinem Treffer zum 4:0 für die Vorentscheidung. Fortan kontrollierte der EV Füssen die Partie. Kontinuierlich wurde nach vorne gespielt, dabei die Abwehr nicht vernachlässigt. So fielen zwangsläufig weitere Treffer für die Hausherren. Mit einer gelungenen Kombination markierte zuerst Armin Wurm das 5:0, den sechsten Treffer steuerte dann Raphael Rohwedder bei.

So blieb am Ende nur ein einziger kleiner Wehmutstropfen: Sechs Minuten vor Schluss wurde Zellhuber doch noch überwunden.