Artikel: Zeit der Entscheidungen

20. Januar 2009 08:56 Uhr von Allgäuer Zeitung
gÜnter jansen ‹gjansen@onlin

Eishockey. Memmingen und Sonthofen kämpfen in der Bayernliga um einen Platz in der Aufstiegsrunde - Buchloe überrascht weiter - Pfronten bereits sicher in der Abstiegsrunde

Von Andreas Pfeffer. Allgäu. Dass Derbys im Sport ihre eigenen Gesetze haben ist hinlänglich bekannt. Bestes Beispiel hierfür sind die Begegnungen beim 'Allgäu-Klassiker' in der Bayernliga zwischen dem ERC Sonthofen und dem ECDC Memmingen. Zweimal sind die beiden Teams bislang aufeinandergetroffen und der Ablauf war stets der gleiche: viele Zuschauer, dramatische Spiele, gute Stimmung auf den Rängen und jeweils siegte das Auswärtsteam mit 3:2 nach Penaltyschießen.

Hatten Ende November noch die Oberallgäuer aus Sonthofen vor 2200 Zuschauern das bessere Ende für sich, revanchierten sich nun die Kontrahenten aus der Maustadt. 1300 Fans sahen ein spannendes Spiel, in dem Jim Nagle den entscheidenden Penalty für Memmingen verwandelte.

Noch sind in der Bayernliga-Vorrunde drei Spieltage zu absolvieren, bevor sich die Spreu vom Weizen trennt und die 16 Teams in eine Auf- und Abstiegsrunde unterteilt werden (siehe Infokasten). Nachfolgend die aktuelle Situation aller Allgäuer Bayernligisten.

ESV Buchloe Einen Platz in der Aufstiegsrunde hat der Aufsteiger schon fast sicher. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung des Tabellendritten auf Platz neun. Die Euphorie beim Aufsteiger ist weiterhin groß. 250 Fans begleiteten den ESV nach Königsbrunn. Buchloe siegte 3:0 und dass, obwohl unter anderem Topscorer Pavel Mojtek fehlte.

ECDC Memmingen Hart um einen Platz unter den besten acht muss der ECDC kämpfen. Zusammen mit acht Teams streitet der Tabellensiebte um die Qualifikation. Anhand des Restprogramms mit zwei Heimspielen am kommenden Wochenende scheint diese möglich.

ERC Sonthofen Ein Punkt trennt den ERC derzeit von der Aufstiegsrunde. Bei noch zwei ausstehenden Auswärtsspielen (u. a. am Sonntag in Buchloe) muss sich der ERC gewaltig strecken, um nicht in die Abstiegsrunde zu müssen.

EV Pfronten Zwar nur auf Platz 14, aber dennoch voll im Soll liegt der EV Pfronten. Die Mannschaft um Top-Scorer Cody Purves sollte genug Klasse besitzen, um am Ende zwei Konkurrenten hinter sich zu lassen und den Abstieg zu vermeiden.

So geht es weiter

Modus In den vergangenen Jahren haben in der Bayernliga direkt nach der Hauptrunde die Play-offs und Playdowns begonnen. Dies ist ab dieser Saison anders: Die Platzierten eins bis acht spielen in zwei Vierergruppen um die bayerische Meisterschaft. Der Erste, Vierte, Fünfte und Achte spielen in Gruppe A, der Zweite, Dritte, Sechste und Siebte in Gruppe B. Es gibt jeweils Hin- und Rückspiel, also noch sechs Begegnungen pro Mannschaft. Die zwei besten Teams jeder Gruppe bestreiten über Kreuz das Halbfinale, die Sieger ermitteln den bayerischen Meister. Diese Spiele finden im Modus 'Best of three' statt. Zwei Spiele müssen also gewonnen werden. Der bayerische Meister hat das Recht, in die Oberliga aufzusteigen. Spiegelverkehrt ist die Einteilung in die Abstiegsrunde. Die Platzierten 9, 12, 13 und 16 spielen in Gruppe A, Platz 10, 11, 14 und 15 in Gruppe B. Die zwei Absteiger werden von den zwei schlechtesten Mannschaften beider Gruppen über Kreuz ausgespielt. Am 13. Februar beginnt die Zwischenrunde, Halbfinals und Play-downs starten am 6. März.