Um die Weihnachtsfeiertage herum fanden in der Eishockey-Runde um den Höbelcup zahlreiche Spiele statt. Dabei erlegten die Floschenflitzer Lengenwang die Wirtsee Pinguins Bertoldshofen mit 10:1. Auch in ihrem zweiten Spiel fuhren sie mit 5:3 gegen Sulzschneid einen Sieg ein und verteidigten die Tabellenführung.
Einen engen Kampf (4:3) lieferten sich die Eistiger Bidingen und die Thingau Grizzlies. Mit einem 7:4 gegen Rieder rehabilitierten sich die Pinguins für die gegen Lengenwang erlittene Schmach. Den Dragons Sulzschneid gelang zudem ein 3:2 über Schlusslicht Rieder und eine 3:3-Punkteteilung mit den Crocodiles Stötten.
Alexander Weber aus Lengenwang erzielte in diesen Spielen sechs Treffer und liegt mit insgesamt sieben Toren in der Torjägerliste vor Rainer Hindelang aus Stötten mit sechs.
Stötten – Sulzschneid 3:3 (0:3, 1:0, 2:0)
Tore 0:1 Rauch (1.), 0:2 Brugger (6.), 0:3 Teibtner (16.), 1:3 Haf (21.), 2:3 R. Hindelang (41.), 3:3 Hämmerle (50.).
Strafminuten 6 – 2.
Zuschauer 30.
Im ersten Drittel fanden die Crocodiles überhaupt nicht ins Spiel und Sulzschneid ging mit einer überragenden Vorstellung verdient mit einer 3:0-Führung in die Drittelpause. Ab dem zweiten Drittel lief es bei Stötten wesentlich besser, die Crocodiles dominierten nun das Spielgeschehen. Sulzschneid beschränkte sich auf Konter. Im letzen Abschnitt waren es dann Hindelang und Hämmerle, die in einer spannenden Partie den gerechten Ausgleich erzielten.
Eistiger Bidingen – Thingauer Grizzlies 3:4 (1:1, 1:1, 1:2)
Tore 1:0 Stefan Mariner, 1:1 Johannes Filser, 2:1 Stefan Mariner, 2:2 Florian Müller, 3:2 Roman Eberle, 3:3 Markus Krumm, 3:4 Florian Müller.
Strafminuten 0 – 6.
Zuschauer 60.
Pünktlich zu Spielbeginn setzte Regen ein, was aber die beiden Mannschaften nicht daran hinderte, ihren Zuschauern ein ansprechendes, abwechslungsreiches und faires Spiel zu bieten. Beide Teams spielten von Beginn an flott nach vorne. Der erste Treffer gelang den Bidingern, was die Grizzlies recht unbeeindruckt ließ.
Im Mitteldrittel brachte Stefan Mariner mit seinem zweiten Treffer die Bidinger wieder in Führung, doch abermals gelang Thingau der Ausgleich. Auch im letzten Drittel gingen die Eistiger zwar in Führung, doch in der Folgezeit scheiterten sie selbst in Überzahl, als der starke Thingauer Torwart schon geschlagen war – diesmal am Pfosten.
So kam Unterthingau zwei Minuten vor Schluss mit einem kuriosen Treffer zum 3:3. Davon geschockt unterlief Bidinger ein haarsträubender Fehler, den Thingau zum Siegtreffer nutzte.
Floschenflitzer Lengenwang – Wirtsee Pinguins Bertoldshofen 10:1 (3:0, 2:0, 5:1)
Tore 1:0 S. Heupel (3.), 2:0 S. Heupel (11.), 3:0, 4:0, 5:0, 6:0, 7:0 A. Weber (18., 25., 30., 41., 48.), 8:0 R. Purschke (49.), 9:0 M. Bader (54.), 10:0 M. Fichtl (56.), 10:1 M. Köpf (57.).
Strafminuten 2 – 10.
Zuschauer 50.
In einem sehr hart geführten Spiel gingen die Floschenflitzer schnell durch einen Doppelpack von Stefan Heupel in Führung und erhöhten bis zur Pause auf 3:0. Im Mitteldrittel spielten die Lengenwanger weiterhin konsequent in Richtung des Bertoldshofer Tor. In diesem Abschnitt gelangen ihnen zwei weitere Treffer. Damit war das Spiel entschieden. Doch die Floschenflitzer wollten den Sieg noch weiter ausbauen, was ihnen mit fünf weiteren Toren auch gelang.
Bertoldshofen schoss nur noch den Ehrentreffer. Ein Dank galt dem jungen Pfrontener Schiedsrichterduo, das kurzfristig eingesprungen war.
Rieder – Sulzschneid 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
Tore 1:0 B. Werning (29.), 1:1 W. Dodel (32.), 2:1 L. Hable (35.), 2:2 und 2:3 J. Müller (48., 50.).
Strafminuten 4 – 4.
Zuschauer 100.
Die Bulldozer waren zunächst übernervös, fanden keine spielerische Linie und konnten sich beim starken Goalie Armin Stromereder bedanken, dass es zum Ende des ersten Drittels 0:0 stand.
Im mittleren Abschnitt kam Rieder etwas besser ins Match und erzielte die Führung. Nur drei Minuten später trafen die Dragons zum Ausgleich. Nach diesem dauerte es wiederum nur 180 Sekunden, bis die Bulldozer erneut die Scheibe ins Tor der Sulzschneider bugsierten.
Erst in der 48. Minute gelang den Dragons durch einen aus Rieder Sicht fragwürdigen Penalty das 2:2. Durch diese Entscheidung kamen die Bulldozer aus dem Tritt, vernachlässigten ihre Defensive und kassierten nach einem krassen Fehler das 2:3.
Dragons Sulzschneid – Floschenflitzer Lengenwang 3:5 (1:1, 1:1, 1:3)
Tore 1:0 Klaus (3.), 1:1 M. Bader (18.), 2:1 Klaus (30.), 2:2 Weber (35.), 2:3 S. Heupel (44.), 2:4 S. Heupel (44.), 2:5 R. Purschke (55.), 3:5 Sirch (57.).
Strafminuten 10 – 4.
Zuschauer 60.
Die Dragons gingen bereits nach wenigen Minuten in Führung. Danach wurden jedoch weitere Möglichkeiten zur Resultatserhöhung vergeben, sodass die Gäste in der Schlussphase des ersten Abschnittes ausglichen. Mitte der Begegnung ging Sulzschneid nochmals in Führung, danach machte sich bei den Dragons der Kraftverschleiß nach dem dritten Spiel innerhalb von fünf Tagen bemerkbar. So kamen die Floschenflitzer besser ins Spiel.
Noch dazu haderten sie mit einigen kritischen Schiedsrichterentscheidungen. Der Tabellenführer schaffte es, das Spiel zu drehen.
Thingau Grizzlies – Bulldozer Rieder wegen der Stadionprobleme des ESV Kaufbeuren, der deshalb zurzeit am Spielort der Grizzlies in Kempten trainiert, verschoben.
Floschenflitzer Lengenwang – Eistiger Bidingen Ein Spielbericht lag nicht vor.
Die Tabelle
1. Floschenflitzer Lengenwang 24:7 8:0
2. Dragons Sulzschneid 19:15 6:4
3. Thingauer Grizzlies 12:12 4:2
4. Pinguins Bertoldshofen 17:28 5:5
5. Eistiger Bidingen 11:5 2:2
6. Crocodiles Stötten 16:27 2:8
7. Bulldozer Rieder 12:17 1:7
Die nächsten Spiele: Samstag, 29. Dezember, 20 Uhr Wirtsee Pinguins Bertoldshofen – Geltnach Crocodiles Stötten (in Marktoberdorf); Sonntag, 30. Dezember, 17 Uhr Bulldozer Rieder – Eistiger Bidingen (in Marktoberdorf).