Kaufbeuren | mib | Nach der doppelten Nullrunde des Vorwochenendes will Eishockey-Oberligist ESV Kaufbeuren in den nächsten Wochen wieder fleißig Punkte hamstern, damit die Spitzenplätze nicht ganz außer Sicht geraten. Zupass kommt den Spielern von Trainer Marcus Bleicher dabei, dass sämtliche Gegner der nächsten neun Partien in die Kategorie "schlagbar" eingeordnet werden können. Los geht es mit dem heutigen Heimspiel gegen die Piranhas Rostock (19.30 Uhr), bevor am Sonntag das Auswärtsspiel beim EHC Klostersee (17.30 Uhr) und am Dienstag bei den Saale Bulls Halle (19 Uhr) ansteht. "Ganz klar, dass wir uns für diese drei Spiele drei Siege ganz fest vorgenommen haben", sagt Neuzugang Dominic Krabbat.
Bitterer Moment
Der 21-jährige Stürmer erwischte mit seinem Tor gegen Rosenheim nach sieben Minuten einen top Einstand bei seinem neuen Arbeitgeber. Doch am Ende nutzte sein persönliches Erfolgserlebnis zu wenig, da der ESVK 5:7 verlor und auch zwei Tage später in Peiting das Nachsehen hatte. Zwei Niederlagen gegen Vereine, die ihn auch verpflichten wollten - das hätte sich Krabbat gerne erspart. "Vor allem in Peiting war es sehr bitter. Da habe ich mir einiges anhören dürfen, schließlich wohne ich da und habe dort mein Leben lang Eishockey gespielt", sagt Krabbat.
Genau genommen fast sein Leben lang, schließlich war da noch das glücklose, nur wenige Monate dauernde Engagement im Elbflorenz. "Hier gefällt es mir viel besser als in Dresden", meint Krabbat, der sich in Kaufbeuren gut aufgenommen fühlt. Von gewissen Vorschusslorbeeren fühlt sich das treffsichere Sturmtalent nicht unter Druck gesetzt: "Ich gehe sehr locker in die Spiele, denn ich weiß, dass ich es kann." Dagegen sieht er sich gemeinsam mit der Mannschaft unter Zugzwang. "Von unserem Team wird auf jeden Fall mehr erwartet, als wir am letzten Wochenende gezeigt haben."
Mit dieser Aussage rennt er bei seinem Coach offene Türen ein. "Gemessen an unserem Potenzial hatten wir in den letzten zwei Spielen viel zu wenig Durchschlagskraft", sagt Marcus Bleicher. Deswegen wurde diese Woche wieder viel analysiert und geredet. Videos sollten den Spielern die Versäumnisse aus den beiden Spitzenspielen aufzeigen. "Spielen müssen die Jungs dann schon selber", meint Bleicher lapidar.

"Eine großartige Stimmung, die es so nicht überall gibt"
Dan Przybyla (24) vom ERC Sonthofen im Interview
In der Torhüterfrage bleibt der Coach seiner Linie treu - auch wenn Leo Conti gegen Rosenheim einen rabenschwarzen Tag hatte. "Er ist die Nummer eins und hat mein vollstes Vertrauen. Wenn die Mannschaft entsprechend spielt, bekommt auch der Back-up seine Eiszeit", so Bleicher.
Einsätze in der ersten Mannschaft wird es an diesem Wochenende auch für einige Nachwuchsspieler geben. Da die Stürmer Daniel Oppolzer (pausiert nach seiner Gesichtsverletzung eine Woche), Markus Kerber und Dennis Drommeter ausfallen, bekommen mindestens zwei junge Akteure die Möglichkeit, sich bei den "Großen" zu beweisen.