Der SC Ofterschwang erhöhte auf der Jahresversammlung den Mitgliedsbeitrag und überarbeitete die Satzung. Sie verpflichtet unter anderem den Vorstand, einen Haushaltsplan für das neue Vereinsjahr aufzustellen und diesen in der Hauptversammlung genehmigen zu lassen.
Außerdem stellte Vorsitzender Wolfgang Häberle in seinem Rückblick die vielfältigen Aufgaben des Vereins dar und bedankte sich bei allen, die durch viel Eigeninitiative das Vereinsleben gestaltet haben. Heuer seien im März Vorstand und Helfer beim Weltcup der Damen, bei der Württembergischen Sparkassenmeisterschaft (700 bis 1000 Teilnehmer) und bei der internationalen Polizeimeisterschaft besonders gefordert. Überregionale Rennen seien notwendig, um die hohen Aufwendungen für die Jugendarbeit zu schultern. Dies unterstrich auch Kassier Georg Burgkart, da die Vereinsbeiträge trotz hoher Mitgliederzahl den Trainingsaufwand und die Abgaben an übergeordnete Verbände nicht deckten. Deshalb wurde eine Beitragserhöhung beschlossen.
Geehrt wurden folgende Mitglieder:
25 Jahre: Michael Abrell, Julia Haug, Tanja Bertele, Peter Eisenlauer, Andreas Finkel, Horst Muche, Florian Pöppel, Christoph Roth, Friedrich Steigenberger, Stefan Steigenberger, Uta Steigenberger und Christoph Waibel.
40 Jahre: Hermann Bietsch, Georg Erd, Herbert Mayer, Beate Nissen, Gerhard Wagner und Martin Bechteler.
50 Jahre: Oskar Mühlegg.
60 Jahre: Otto Bader, Max Bietsch und Günther Waldo.
Cheftrainer Peter Wierstorff berichtete von guten Platzierungen in den überregionalen Rennveranstaltungen (Geiger- und Creatoncup). Zum dritten Mal in Folge gewann der SC den Hörnercup. Zum Erfolg trugen auch die Skigymnastik und das Gletschertraining in den Herbstferien im Kaunertal bei. Die Trainingsgemeinschaft mit dem SC Gunzesried wird mangels Trainer wieder aufgegeben.
Für den Club übernehmen junge Nachwuchstrainer die Ausbildung. Erfreulich ist das Interesse am nordischen Skisport. Unter Daniela Mayer und Peter Pulfer findet ein regelmäßiges Training statt.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Schriftführer: Andreas Landerer, Zeugwart: Martin Bechteler, Sportwartin alpin: Andrea Brutscher, Jugendwart: Peter Wierstorff, Kassenprüfer: Wolfgang Wörfel und Klaus Finkel. Vorsitzender Wolfgang Häberle wurde im Amt bestätigt.
Das Winterprogramm im Überblick: 4. Februar Clubmeisterschaft alpin, 12. Februar Ludwigsburger Stadtmeisterschaft, 18. Februar Clubmeisterschaft nordisch, 3./4. März Damenweltcup, 10. März Württembergische Sparkassenmeisterschaft, 17. März Internationale Polizeimeisterschaft, 24. März Seniorencup.