Kaufbeuren/Rosenheim | Von Thomas Neumeier: Nur das Ergebnis enttäuscht

23. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
mathias wild

Eishockey - ESVK verkauft sich beim Spitzenreiter Rosenheim prächtig, aber kassiert beim 4:7 zu viele Gegentreffer für einen zählbaren Erfolg

Enttäuscht waren sie, die Spieler und Verantwortlichen des ESV Kaufbeuren, nach der 4:7-Niederlage in der Eishockey-Oberliga Süd beim Tabellenführer Starbulls Rosenheim. Von der gezeigten Leistung her hatten sie aber keineswegs enttäuscht. Die Joker lagen zeitweise in Führung, waren auch nach der Wende immer wieder dran und hätten auch den Sieg davontragen können.

Dennoch erkannte ESVK-Trainer Marcus Bleicher den Rosenheimer Sieg als verdient an, denn: "Wenn man beim Tabellenführer sieben Tore kassiert, dann kann man nicht gewinnen." Im Endeffekt konnte er bei der Analyse seinem Rosenheimer Kollegen Franz Steer zustimmen, der meinte: "Wir haben gut nach vorne gearbeitet, hinten aber Defizite gezeigt." Diese Meinung war stellvertretend für beide Teams.

Werbung für das Eishockey

Als Gewinner konnten sich nicht nur die Starbulls fühlen, sondern die anwesenden Eishockeyfans. "Gutes Spiel, viele Tore, eine tolle Kulisse und eine prächtige Stimmung - das war beste Werbung für den Eishockeysport", sagte Steer.

Es ging gleich turbulent los, denn nach 148 Sekunden nutzte Rosenheims Ryan Fairbarn eine doppelte Überzahl zum 1:0. "Wir haben undiszipliniert begonnen und sind dafür bestraft worden", sagte Bleicher. Dann fanden die Gäste aber schnell wieder ins Spiel und kamen ihrerseits durch zwei Powerplays zu Treffern. In der 16. Minute fiel sogar das 3:1 - alle Treffer gingen auf das Konto des starken Angreifers Kevin Saurette. "Die Führung war auch in dieser Höhe verdient", stellte Bleicher fest. Bis zur ersten Drittelpause war das Resultat dann aber wieder ausgeglichen: Zunächst verkürzte der Ex-Kaufbeurer Ron Newhook, dann verhalf ESVK-Goalie Leo Conti dem Rosenheimer Matthias Bergmann zum 3:3. "Diese 100 Sekunden waren für mich der Knackpunkt", befand der Gäste-Trainer - die komfortable Führung war binnen kurzer Zeit weg.

Kaufbeuren war aber nicht lange geschockt und kam durch den gut aufspielenden Dominic Krabbat zum 4:3. Doch die Rosenheimer Antwort folgte: Ausgleich durch Robin Hanselko, Starbulls-Führung durch ein Überzahltor von Simon Wenzel. Kaufbeuren blieb dran, hatte bei einem Pfostentreffer von Daniel Schury kurz vor der zweiten Drittelpause Pech. "Der Mittelabschnitt war ausgeglichen", meinte Bleicher, der im Schlussdrittel mit ansehen musste, wie die Gastgeber für die Entscheidung sorgten. Newhook erhöhte auf 6:4, wobei die Gäste reklamierten, dass der Puck nicht drin war - jedoch den Schiedsrichter nicht umstimmen konnten. Dann verpasste Saurette den Anschluss und Anton Saal fixierte mit seinem Treffer in Unterzahl den 7:4-Schlusspunkt für die Rosenheimer.

"Schade, dass es nicht zu Punkten gereicht hat", so Bleicher. "Wir waren auf Augenhöhe, wissen aber auch, warum wir die Punkte gelassen haben."