Füssen nutzt gegen Schlusslicht Landsberg Chancen zu wenig und gewinnt dennoch mit 4:1. Der ESV Kaufbeuren unterliegt im Spitzenspiel gegen den EC Peiting mit 7:5.
EV Füssen - EV Landsberg 2000 4:1 (0:1, 2:0, 2:0) Nach einem Fehlstart im ersten Drittel gelang dem EV Füssen gestern Abend vor 838 Zuschauern ein verdienter Sieg gegen den Tabellenletzten der Eishockey-Oberliga, Landsberg.
Dabei ging der EV Füssen zunächst vehement in dieses Heimspiel gegen den EV Landsberg. Mit mehr Spielanteilen ausgestattet, gab es außer einem Pfostenknaller von Armin Wurm nichts Berauschendes - die Chancen wurden nicht verwertet. Das zweite Überzahlspiel nutzten die Gäste zur Führung durch Alex White. Nach diesem Treffer klappte bei den Leoparden nichts mehr. Erst im zweiten Drittel kamen die Gastgeber wieder ins Spiel. Nach dem Ausgleich durch Ricky Helmbrecht schoss Verteidiger Christian Völk die Hausherren in Front. Füssen spielte nun überlegen, doch die Chancenauswertung war - wie schon zuvor - ungenügend. Nach einem rüden Foul an Michel Maaßen mussten die Leoparden für kurze Zeit auf ihren Stürmer verzichten. In der folgenden Überzahlsituation erzielte David Burgess das 3:1 (48.). Danach drehten die Gäste auf, und das Spiel wurde farbiger. In der Schlussphase nahm Landsberg den Torwart vom Eis. Ein Schuss auf den verlassenen Kasten durch Ruslan Bezshchasnyy sicherte den 4:1-Endstand. l rz l
EC Peiting - ESV Kaufbeuren 7:5 (3:2, 1:1, 3:2) Die Erfolgsserie des ESV Kaufbeuren ist beendet. Der Tabellendritte verlor gestern Abend das Spitzenspiel beim Primus der Eishockey-Oberliga, EC Peiting.
Der ESVK begann zunächst bärenstark. Aus einer Vielzahl von Chancen machte die Bleicher-Truppe eine 2:0-Führung, die bei konsequenterem Abschluss hätte höher ausfallen müssen. Den ersten Treffer erzielte Daniel Rau, der seinen bislang befristeten Vertrag bis zum Saisonende verlängerte. Vor der Drittelpause leisteten sich die Gäste aber einige Nachlässigkeiten, die von der ECP-Paradereihe zu drei Gegentoren umgemünzt wurden. Im Mittelabschnitt neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken. Auf beiden Seiten fiel je ein Tor. Die Hausherren erwischten dann im letzten Drittel den besseren Start. Mit zwei Toren zum 6:3 sorgten sie für die Vorentscheidung. Auch wenn der ESVK danach zweimal verkürzte, reichte es nicht die Partie noch zu drehen. l rh l

Indians ergattern die nächsten drei Punkte
Zweiter Heimsieg: Memmingen gewinnt gegen Höchstadt
Bayernliga
Spiele vom Freitag EV Dingolfing - ESV Buchloe 1:2 TSV Erding - ERC Sonthofen 1999 5:3 EV Pfronten - ECDC Memmingen 4:3
Spiele vom Sonntag ESV Buchloe - EV Pfronten 7:1 ERC Sonthofen - ESV Königsbrunn n.P. 4:5 ECDC Memmingen - W. Germering 2:1