Beinahe mit einem zweistelligen Ergebnis gewann gestern Abend der EV Füssen die Oberliga-Partie gegen den Tabellenvorletzten, TEV Miesbach. Der ESV Kaufbeuren behielt mit einem verdienten Sieg im Spitzenspiel der Oberliga vor 1550 Zuschauern die Oberhand über die Blue Lions Leipzig. EV Füssen - TEV Miesbach 9:3 (3:0, 4:2, 2:1) Beide Mannschaften starteten druckvoll in die Begegnung. Nach dem frühen Führungstor durch Doug Orr erhöhte David Burgess in der 15. Minute auf 2:0. Mit einer weiteren Kombination über drei Stationen drückte Björn Friedl den Puck erneut über die Miesbacher Torlinie. Als der Gastgeber nach einer Strafe im zweiten Drittel wieder vollzählig war, erzielte Sebastian Deml den Anschlusstreffer zum 3:1. Doch Michel Maaßen stellte kurze Zeit später die Verhältnisse wieder klar. In der Folgezeit spielten die Leoparden ihre Überlegenheit weiter aus: Alle vier Minuten schlug es im Miesbacher Tor ein. Auch im letzten Abschnitt war der Gastgeber am Drücker. Füssen wollte noch das zweitstellige Ergebnis, doch die Miesbacher, die nur mit einem Torwart angereist waren, wehrten sich. Während des Spiels verletzte sich EVF-Stürmer Florian Häfele. l rz l ESV Kaufbeuren - Blue Lions Leipzig 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) Spieler des Abends war der ESVK-Torwart Florian Hechenrieder, der bei seinem Debut ohne Gegentreffer blieb. Die Konstellation Tabellenzweiter der Oberliga Nord zu Gast beim Tabellendritten der Oberliga Süd ließ im Vorfeld der Partie einiges erwarten. Der ESVK erwischte einen Auftakt nach Maß und ging bereits nach zwei Minuten durch Kapitän Emil Ekblad in Führung. In der Folge verflachte die Partie jedoch. Kaufbeurens Neuzugang, der Förderlizenz-Spieler Florian Hechenrieder vom SC Riessersee, musste lange warten, um sein Können erstmals ernsthaft unter Beweis zu stellen. Auch im zweiten Drittel begann Leipzig druckvoll, scheiterte aber immer wieder an Hechenrieder. Nach einem herrlich herausgespielten und schnell vorgetragenen Konter über Jordan Webb besorgte Kevin Saurette die 2:0- Führung. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Die beiden Torhüter ließen aber im Mittelabschnitt keine weiteren Tore mehr zu. Auch im letzten Durchgang blieb die Partie temporeich. Mit einem herrlichen Trick erzielte Kevin Saurette das 3:0. Bereits zehn Minuten vor dem Ende nahmen die Gäste den Torwart vom Eis. Doch auch das nutzte nichts: Daniel Oppolzer traf dann eine Minute vor Ende zum 4:0-Endstand. l drsl