Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Eishockey
Icon Pfeil nach unten

EV Pfronten startet heute gegen Landsberg in die neue Saison

Landesliga

EV Pfronten startet heute gegen Landsberg in die neue Saison

    • |
    • |

    Auf einen spannenden Saisonauftakt in der Eishockey-Landesliga können sich die Fans des EV Pfronten freuen. Denn die Falken treffen am heutigen Freitag um 20 Uhr im eigenen Stadion auf den HC Landsberg. Die Partie hat es in sich: Der Vorjahressieger misst sich mit dem Zweiten der Vorsaison.

    Auch wenn es für die beiden Mannschaften etwas unglücklich erscheinen mag, wird den Fans aus beiden Lagern gleich ein Spitzenspiel präsentiert. Dass beide Teams in Form sind, haben sie in den Testspielen bereits bewiesen.

    Die Riverkings aus Landsberg überraschten mit einem 1:1 gegen die Buchloe Pirates ebenso, wie die Falcons ihrerseits beim Sieg in Königsbrunn. Neu im Kader der Riverkings sind die Stürmer Eric Mascall vom Ligakonkurrenten Fürstenfeldbruck sowie Marco Fichtl und Dominic Kerber.

    Landsberg will Revanche

    Letzere sind von Bad Wörishofen an den Lech gekommen. Auch in der Abwehr rotierten die Lechstädter: Hier verstärkte sich der HC mit Manuel Wintergerst und Tobias Turner. Wintergerst stand zuletzt für den Bayernligisten ERC Sonthofen 99 und Turner für die EA Schongau auf dem Eis.

    Mit verändertem Team hoffen die Riverkings auf eine Revanche für die beiden Niederlagen, die ihnen die Falken in der vergangenen Saison beigebracht haben.

    Pfronten hochmotiviert

    Keine leichte Aufgabe steht da Pfrontens Trainer Michael Bielefeld bevor. Zumal der Coach auf Stürmer Thomas Sigulla verzichten muss, der sich im Spiel gegen Königsbrunn die Hand gebrochen hat. Der Vorteil: Der Falcons-Coach kann auf eine hochmotivierte Truppe zurückgreifen. Denn die Mannschaft hat sich klar zum Ziel gesetzt, in der neuen Saison nahtlos an die vergangene Erfolgsserie anzuknüpfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden