Artikel: EV Füssen bezwingt vermeintlichen Favoriten

15. Dezember 2008 08:39 Uhr von Allgäuer Zeitung

Verdienter 4:1-Heimsieg über Tabellenersten - Kaufbeuren mit schwacher Vorstellung beim knappen 2:1 nach Penaltyschießen gegen Schlusslicht Landsberg

EV Füssen - Starbulls Rosenheim 4:1 (1:1, 2:0, 1:0) Einen weiteren Sieg gegen den Tabellenersten der Eishockey-Oberliga, Rosenheim, fuhr der EV Füssen gestern Abend vor 979 Zuschauern ein.

Die ersten Minuten gehörten klar dem EV Füssen. Ruslan Bezshchasnyy und Andrej Naumann hatten gleich gute Einschussmöglichkeiten - und auch zwei Strafzeiten der Rosenheimer ließen die Hausherren im Vorwärtsgang auf das Gästetor stürmen. In der 9. Minute fiel dann das 1:0 durch Christian Krötz in Überzahl. Nun kamen die Starbulls Rosenheim langsam aber sicher zu ihren Möglichkeiten. In der 18. Minute fiel schließlich das 1:1 durch Ryan Fairbarn.

Die Leoparden waren auch im zweiten Drittel die bessere Mannschaft und bauten die Führung in der 22. Minute durch Ruslan Bezshchasnyy weiter aus. Der Ukrainer spielte in bestechender Form und legte in Überzahl in der 36. Minute sogar noch einen weiteren Treffer nach. Der Schlussabschnitt entwickelte sich dann zum offenen Schlagabtausch. Jeder suchte das Glück in der Offensive - Füssen mit dem Willen die Vorentscheidung zu erzielen, Rosenheim um zu verkürzen. In der 54. Minute war es endlich soweit: Michel Maaßen erlöste den Füssener Anhang mit dem 4:1 und stellte damit bereits den Endstand her. Der EV Füssen fuhr einen verdienten Sieg gegen den vermeintlichen Favoriten ein. l rz l

ESV Kaufbeuren - EV Landsberg n.P. 2:1 (1:1, 0:0, 0:0) Mit einer insgesamt enttäuschenden Leistung besiegte der ESV Kaufbeuren vor 1444 Zuschauern den Tabellenletzten der Eishockey-Oberliga, EV Landsberg 2000, knapp mit 2:1 nach Penaltyschießen.

Im ersten Heimspiel nach der Suspendierung von Kapitän Thorsten Rau wirkten die Joker in ihren Aktionen zunächst sehr nervös. Die Gäste hatten im ersten Drittel die deutlich gefährlicheren Torszenen und gingen bei eigener Überzahl durch Alex White in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Der ESV Kaufbeuren meldete sich dagegen mit einem Pfostenschuss von Robert Paule zurück. In der 18. Minute konnte dann auch der ESVK-Anhang jubeln, als Kevin Saurette im Powerplay das 1:1 erzielte.

Von viel Kampf und wenig Klasse war das zweite Drittel geprägt. Zwar zeigte die Bleicher-Truppe viel Laufbereitschaft und erspielte sich ein deutliches Chancenübergewicht, weitere Torerfolge blieben jedoch im Mittelabschnitt aus. Dabei gelang es dem ESVK auch nicht aus einigen Überzahlsituationen Kapital zu schlagen. Im Gegenteil: Torhüter Leonardo Conti bewahrte sein Team nach einem Alleingang von Sebastian Wolsch sogar noch vor einem weiteren Gegentor.

Im letzten Abschnitt wurde dann ganz deutlich, dass es den Jokern bei der derzeitigen Personalsituation an Aktiven im Kader fehlt. Die Leistungsträger standen stellenweise bis zu 40 Minuten auf dem Eis und wirkten zum Ende hin schlichtweg müde. Die spielerischen Unzulänglichkeiten quittierte der Kaufbeurer Anhang dabei mit lautstarken Pfiffen und 'Bleicher raus'-Rufen.

Nachdem auch die Verlängerung ohne Tore geblieben war, hatten die Joker im Penaltyschießen mit Daniel Schury und Jordan Webb die glücklicheren Schützen. So durfte man sich im Kaufbeurer Lager nach einer schwachen Vorstellung wenigstens noch über zwei Punkte freuen. l tsc l

Bayernliga

Spiele vom Freitag ESV Buchloe - EHC Waldkraiburg 6:4 ECDC Memmingen - VER Selb 4:2 ERC Sonthofen 1999 - ESC Dorfen 8:2 EV Pfronten - EV Dingolfing n. P. 3:2

Spiele vom Sonntag EHC Waldkraiburg - EV Pfronten verlegt VER Selb - ESV Buchloe 6:2 ERV Schweinfurt - ERC Sonthofen 3:5 Höchstadt - ECDC Memmingen n.P. 4:5