Eishockey - Vorbericht: ERC Sonthofen auswärts gegen die Selber Wöfle und im Allgäu-Bodensee-Derby gegen Lindau

23. Januar 2019 20:21 Uhr von erc ERC Sonthofen
Symbolbild. Am Freitag, 25. Januar, und Sonntag, 27. Januar, müssen die Spieler des ERC Sonthofen im Derby gegen Lindau und auswärts gegen die Selber Wölfe ran.
Symbolbild. Am Freitag, 25. Januar, und Sonntag, 27. Januar, müssen die Spieler des ERC Sonthofen im Derby gegen Lindau und auswärts gegen die Selber Wölfe ran.
Erwin Hafner

Am Freitag, 25. Januar 2019, empfangen die Bulls zum Allgäu-Bodensee-Derby die EV Lindau Islanders. Dieses Spiel steht ganz im Zeichen des Ehrenamts. Zum Blaulichttag lädt der ERC Sonthofen alle im Hilfsdienst Tätigen der freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu, des Roten Kreuzes, der Bergwacht, der Wasserwacht, des THW, der DLRG, der Polizei sowie der Johanniter Unfallhilfe ein. Auf diese Weise möchte sich der ERC Sonthofen bei allen beruflich und ehrenamtlich Engagierten für die Unterstützung in der laufenden Saison und insbesondere für die schneebedingten Einsätze in den letzten Wochen ganz herzlich bedanken. Die EV Lindau Islanders rangieren derzeit mit 36 Punkten einen Tabellenplatz vor den Bulls auf Platz 9. Durch die volle Punkteausbeute der Bulls am vergangenen Wochenende ist der Abstand zu Lindau auf sechs Punkte geschmolzen. Gestärkt durch diese zwei Siege wollen die Bulls im Spiel gegen die Lindauer nochmal alles geben. Für die Islanders geht es einerseits darum, den ERC auf Abstand zu halten, aber auch den Anschluss an die Playoffs nicht zu verlieren. Nur vier Punkte liegen die Lindauer hinter den Höchstadt Alligators. Personell hat sich zuletzt beim EVL nochmal was getan: Anthony Calabrese muss verletzungsbedingt pausieren. Dafür haben die Islanders den Schweden Fredrik Widen nachverpflichtet. Der 25-jährige Defender kam vom EK Zell am See aus der Alps Hockey League und soll die Abwehr weiter stabilisieren. Doch vor allem in der Offensive hapert es bei der Mannschaft von Chris Stanley. Mit gerade mal 80 Saisontoren stellen die Islanders die mit Abstand schwächste Offensive in der Meisterrunde. Punktbester Spieler ist Andreas Farny. Er war bisher in dieser Saison an jedem dritten Tor der Lindauer beteiligt (13T/17A). Für die Bulls gilt es den Anschluss weiter zu verkürzen und den Zuschauern vor allem ein attraktives, kampfbetontes und mutiges Eishockey zu präsentieren. Das Spiel gegen Höchstadt war zwar nicht von Klasse geprägt, doch konnten die 500 Zuschauer im Eisstadion Sonthofen eine Mannschaft sehen, die mutig nach vorne und leidenschaftlich gespielt hat. Dies wollen die Bulls fortführen und die nächsten Punkte in der Meisterrunde sichern. Auswärts bei den Selber Wölfen zu Gast Am Sonntag, 27. Januar 2019, gastieren die Bulls bei den Selber Wölfen im hohem Norden Bayerns. Die Mannschaft von Henry Thom steht derzeit auf Rang 6, knapp hinter dem ECDC Memmingen. Für die Selber Wölfe gilt es, den verkorksten Saisonstart einigermaßen auszubügeln und für die Playoffs die bestmögliche Ausgangsposition zu belegen. Dafür sollen die Indians aus Memmingen, wenn möglich, noch überholt werden. Gerade mal drei Punkte trennen beide Mannschaften beim Kampf um den begehrten fünften Tabellenplatz und dabei hat Selb ein Spiel weniger als der ECDC. Das Spiel gegen den EC Peiting wurde witterungsbedingt verschoben. Zuletzt gab es für die Wölfe drei Siege in Folge: Von neun möglichen Punkten holten die Wölfe ganze acht. So konnten die Selber zwei Mal die EV Lindau Islanders besiegen und einmal den ECDC Memmingen mit 5:2 nach Hause schicken. Für die Selber Wölfe gilt es also, gegen die „vermeintlich“ Kleinen der Liga zu punkten. Für sie sind drei Punkte gegen die Bulls fest eingeplant. Vor allem Ian MC Donald soll es einmal mehr richten: Der Top-Scorer der Liga erzielte in 35 Partien 23 Tore und war an weiteren 42 Toren beteiligt. Doch Sonthofen erwies sich in den letzten Jahren immer als unangenehmer Gegner für die Selber. Immer wieder gab es knappe Duelle. So endeten die bisherigen Aufeinandertreffen beider Mannschaften in dieser Saison mit 3:5 und 4:5 n. OT aus Sicht des ERC. Daran will die Mannschaft von Martin Sekera anknüpfen und den Wölfen den Zahn ziehen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wie in den letzten Partien, wollen die Bulls nicht ohne Punkte aus Selb zurückkehren.