Eishockey Bayernligist ERC Sonthofen will Final-Runde erreichen - Heute Auftakt in Dorfen - Erstes Heimspiel steigt am Sonntag um 18 Uhr gegen den ERV Schweinfurt">

Artikel: Die jungen Wilden sind gefordert

17. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Eishockey Bayernligist ERC Sonthofen will Final-Runde erreichen - Heute Auftakt in Dorfen - Erstes Heimspiel steigt am Sonntag um 18 Uhr gegen den ERV Schweinfurt

Von Marion Bässler |SonthofenDie Bayernliga Eishockey-Cracks des ERC Sonthofen starten heute, Freitag, um 20 Uhr beim ESC Dorfen in die neue Saison. Gegner im ersten Heimspiel am Sonntag um 18 Uhr ist das Team aus Schweinfurt. Die wichtigsten Infos rund um den ERC auf einen Blick.

Saisonziel Das Minimalziel des ERC ist laut dem 1. Vorsitzenden, Mike Henkel, wieder der Einzug in die Play-offs. "Stillstand bedeutet Rückstand", betont Henkel. Der ERC möchte an das erfolgreiche Abschneiden in der vergangenen Saison anknüpfen, als das Team die Finalserie erreichte und in der 1. Runde gegen Peißenberg verlor.

Vorbereitung Mit dem Verlauf der Vorbereitung ist Henkel überwiegend zufrieden. In neun Testspielen ging das Team vom ERC sechs Mal als Sieger vom Eis (wir berichteten). Gegen den TSV Peißenberg zogen die Cracks von Trainer Sergejs Boldavesco allerdings mit 6:9 und 3:4 zweimal den Kürzeren und im Derby gegen den ECDC Memmingen musste der ERC zudem eine 2:3- Niederlage einstecken. "Wir haben gezeigt, dass wir gegen Spitzenmannschaften mithalten können", zieht der 1.

Vorsitzende dennoch eine positive Bilanz. "Es wird Zeit, dass es losgeht, weil wir den Kick brauchen", beschreibt der Vorsitzende des ERC.

Stärken des Teams Im Vergleich zu vorherigen Jahren sind die unterschiedlichen Reihen ausgeglichener, sagt der ERC-Chef. Da das Team wesentlich jünger sei, könne die Mannschaft auch ein höheres Tempo gehen. Neben der individuellen Klasse der Neuzugänge ist vor allem das Gerüst aus Sonthofer Spielern enorm wichtig für den Club. "Unser Erfolg steht und fällt mit Balu Greiter", unterstreicht Henkel die enorme Bedeutung, die der Sonthofer Goalie für den ERC hat.

Schwächen Das einzige Manko sieht Henkel in der mangelnden Erfahrung der Stürmer. In der Abwehr besitzt der ERC mit Markus Keintzel einen erfahrenen Verteidiger, der die Mannschaft laut Henkel sowohl mitreißen als auch führen könne. Ein solch erfahrener Typ fehle dem Club allerdings im Angriff, bemerkt der Vorsitzende.

Neuzugänge: Markus Bauer (TSV Kottern), Andreas Börner (ECDC Memmingen), Patrick Holler (Stuttgarter EC), Brent Ottmann (Nipawins Hawks), Fabian Sing (VER Selb), Florian Umbreit (ESV Hügelsheim) und Nicolai Varianov (EC Ehrwald). Henkel zeigt sich vor allem von Andreas Börner sehr beeindruckt: "Er hat mit seinem Einsatz und seiner Schnelligkeit schon ein Ausrufezeichen gesetzt." Diese Stärken erkennt Henkel auch bei den jungen Neuzugängen wie Michael Grimm.

Beim 20-jährigen Kanadier Brent Ottmann sind ihm bereits jede Menge gute Ansätze aufgefallen. Am Spiel von Nicolai Varianov lobt der Vorsitzende die technische Stärke und die Torgefährlichkeit.

Spielerabgänge Rochus Schneider und Harald Waibel

Der Trainer Sergejs Boldavesco ist 38 Jahre alt und seit drei Jahren beim ERC. Zwei davon als Trainer des Bayernliga-Teams.

Der erste Gegner Bevor das erste Heimspiel gegen den ERV Schweinfurt ansteht, muss der ERC beim ESC Dorfen ran. Bei diesem Saisondebüt fehlen der Truppe von Sergejs Boldavesco mit Manuel Stöhr, Oleg Tokarev und Fabian Sing gleich drei Spieler aufgrund einer Sperre.