Artikel: Den Fuß in der Tür zur NHL

30. Oktober 2008 09:21 Uhr von Allgäuer Zeitung
vitalis held

Eishockeyprofi Alexander Sulzer über seine Zukunft in Amerikas höchster Liga

Von Christopher Hecker | Milwaukee/Kaufbeuren. In seinem zweiten Jahr in Nordamerika steht der Kaufbeurer Alexander Sulzer (24) kurz vor seinem Debüt in der NHL (National Hockey League), der besten Eishockey-Liga der Welt. Allerdings muss der Verteidiger in Diensten der Nashville Predators - wie schon vor einem Jahr - zunächst beim Farmteam Milwaukee Admirals in der American Hockey League (AHL), also der zweiten Liga, spielen.

'Er ist meine erste Option, wenn ich in der Abwehr etwas verändern möchte', macht Predators-Coach Barry Trotz jedoch klar, dass Sulzer derzeit nur noch Nuancen für den Sprung in das NHL-Team fehlen. In Milwaukee will sich der 'absolute Führungsspieler' (Trotz) für eine baldige Beförderung bewerben.

Sie haben zum zweiten Mal den Sprung in die NHL verpasst - diesmal als achter Verteidiger sehr knapp. Wie schwer fällt nun die Motivation für die AHL?

Alexander Sulzer Die AHL ist eine sehr gute Liga und ich will mich für Nashville empfehlen. Deshalb fällt es mir alles andere als schwer, mich zu motivieren, sondern das macht die Sache eigentlich noch einfacher.

Wie war das Urteil des Trainerstabs nach dem Vorbereitungscamp?

Sulzer: Nashville meinte, dass ich ein sehr gutes Camp hatte und einen Fuß in der Tür zur NHL habe. Ich denke, dass es jetzt meine Aufgabe ist, mich dort durchzubeißen und schließlich durch die Tür zu gehen.

Wo müssen Sie sich noch verbessern bzw. was machen die ersten sieben Verteidiger besser?

Sulzer: Ich muss einfach an meinen läuferischen Fähigkeiten arbeiten und körperlich noch etwas zulegen. Alles Dinge also, die ich selbst in der Hand habe.

In der AHL haben Sie die Rolle des Offensivverteidigers (32 Punkte in 61 Spielen der Vorsaison). Gerade das Überzahlspiel gilt als Ihre große Stärke. Wie schwierig wäre die Umstellung auf eine defensiv ausgerichtete Rolle in Nashville?

Sulzer: In Milwaukee spiele ich in jeder Situation, sei es Über- oder Unterzahl und ich bin auch sehr froh über die viele Eiszeit. Wenn ich die Chance habe in der NHL zu spielen, füge ich mich gerne in jede mir zugeteilte Rolle ein.

Was sind die Ziele mit den Admirals?

Sulzer: Wir haben eine junge, unerfahrene Mannschaft - aber mit viel Potenzial. Wir müssen zunächst zueinanderfinden und kämpfen natürlich um die Play-offs. Wenn wir das geschafft haben, sehen wir weiter.

Wie lief der Saisonstart?

Sulzer: Leider nicht so gut. Wir haben aus sieben Spielen nur fünf Punkte geholt, wobei man sagen muss, dass hier ja auch nur zwei Punkte für einen Sieg angerechnet werden. Wir haben aber gute Ansätze gezeigt, was auf Besserung hoffen lässt. (Anm. d. Redaktion: Sulzer hat bereits sechs Torvorlagen verbucht.)

Wie macht sich der Kaufbeurer Kollege Robert Dietrich, der im Sommer nach Milwaukee kam?

Sulzer: Er macht sich gut. Ich denke ihm geht es genauso wie jedem Europäer, der erstmals auf der kleinen Eisfläche spielt. Er braucht vielleicht ein paar Spiele Eingewöhnung, aber das geht schnell vorbei.

Hat ein Profi in Nordamerika bei dem vollen Terminkalender und den langen Reisen überhaupt ein Privatleben?

Sulzer: Mein Privatleben könnte nicht besser sein. Meine Frau Julia und ich leben in der gleichen Wohnung wie im vergangenen Jahr. Die ist wirklich traumhaft schön und bietet auch jede Menge Platz. Wir haben jetzt seit zwei Wochen einen kleinen Hund namens 'Texas', der uns natürlich auf Trab hält, und somit fallen weitere Freizeitaktivitäten momentan flach. Aber der Kleine ist jede Zeiteinschränkung wert. Ansonsten ist es eigentlich im Großen und Ganzen Routine. Mit den 80 Spielen auf dem Spielplan bleibt von Haus aus weniger Zeit für Privatleben übrig, aber die Zeit die wir haben, genießen wir natürlich sehr.

Alexander Sulzer

Geburtsdatum 30. Mai 1984

Geburtsort Kaufbeuren

Größe 1,87 Meter

Gewicht 93 Kilogramm

Position Verteidiger

Vereine ESV Kaufbeuren, Hamburg Freezers, Düsseldorf MetroStars, EV Duisburg, Nashville Predators, Milwaukee Admirals

Nationalmannschaft 48 Spiele

Größte Erfolge 3x WM-Teilnahme, 1x Olympia-Teilnahme, bester Verteidiger der Junioren WM 2004, DEL-Finalteilnahme 2006