Artikel: Bei den "Bärinnen" Punkte erbeutet

23. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Sieg und Niederlage für ECDC-Frauen

Grefrath/Bergkamen | pg | Die Frauenmannschaft des ECDC Memmingen hat zum Saisonauftakt in der Eishockey-Bundesliga in Bergkamen 1:4 (1:1; 0:1; 0:2) verloren. Einen Tag später gewann sie in Grefrath mit 7:2 (5:0; 1:0; 1:2).

Ohne die Nachwuchsspielerinnen Marie Delarbre und Annabel Beyer (beide Schülerspiel für den EV Füssen), aber mit den angeschlagenen Antje Sabautzki (Knorpelabsplitterung an der Hand) und Anja Weisser (Erkältung) reisten die ECDC-Frauen in Richtung Nordwesten. Neuzugang Tabatha Schury war erst am Vortag aus den USA eingeflogen und stand am Freitagabend beim Abschlusstraining zum ersten Mal in dieser Saison auf dem Eis.

Der Führungstreffer der "Bärinnen" aus Bergkamen durch Neuzugang Meike Zöpnek (9.) kam nicht unerwartet. Die Memmingerinnen spielten nun noch nervöser, und erst nach dem 1:1 durch Verteidigerin Anja Weisser (17.) kamen sie besser in Schwung. Mitte des Spiels kam Victoria Lang zu ihrem ersten Einsatz in der Frauen-Bundesliga: Sie hütete nun anstelle von Natascha Ulianiw das Memminger Gehäuse.

Knapp zwei Minuten vor Ende des zweiten Drittels nutzten die Gastgeber eine Unaufmerksamkeit der ECDC-Frauen und überwanden die neue Memminger Torfrau zum 2:1. Neun Sekunden nach Wiederbeginn erhöhte Traudel Maluga auf 3:1 für Bergkamen. Zehn Minuten vor dem Ende fiel mit dem 4:1 die endgültige Entscheidung.

Wesentlich mehr Schwung

Mit wesentlich mehr Schwung ging der ECDC in sein zweites Wochenendspiel in Deutschlands Westen, bei den Grefrather "Lady Panthers". Nach nur sieben Minuten lagen die Allgäuerinnen nach zwei Toren von Miriam Pokopec und Corinna Lenz mit 3:0 in Front. Als Sybille Kretzschmar und Julia Gemsjäger das Resultat bis zur ersten Pause auf 5:0 erhöhten, war schon mehr als eine Vorentscheidung gefallen.

Tabatha Schury erzielte in der 29. Minute mit dem 6:0 ihren ersten Treffer für den ECDC. Grefrath kam im letzten Drittel zu zwei Toren, bevor Antje Sabautzki in der letzten Spielminute den 7:2-Endstand markierte.