Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Eishockey
Icon Pfeil nach unten

Avangard Omsk eine Augenweide

Füssen

Avangard Omsk eine Augenweide

    • |
    • |

    "Scheibu! Scheibu!", der bekannteste russische Eishockey-Anfeuerungsruf, schallte am frühen Samstagabend immer wieder durch die Arena im Füssener Bundesleistungszentrum (BLZ). Der lautstarken Aufforderung ihrer Anhänger, den Puck ins Tor zu befördern, kamen die Spieler des Spitzenteams Avangard Omsk um den tschechischen Weltstar Jaromir Jagr ein halbes Dutzend Mal nach: 6:1 (3:0, 1:1, 2:0) besiegte der russische Meister von 2004 und Vizemeister von 2006 die Kölner Haie aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), die in dieser Partie nicht den Hauch einer Chance hatten.

    Gut die Hälfte der rund 2000 Zuschauer waren Fans der Kufencracks aus Sibirien. Sie waren aus einem weiten Umkreis angereist. Ausgerüstet mit weiß-blau-roten Nationalflaggen und in Trikots ihrer Idole gehüllt, feuerten die Russen ihr Team mit einer Begeisterung an, als ob es um viel ginge. Dabei war es "nur" ein Testspiel. Doch auch eine stattliche Anzahl von Köln-Fans sorgte für Stimmung.

    Weltstar Jaromir Jagr auffälligster Akteur

    Beide Mannschaften absolvieren derzeit ein Trainingslager im international geschätzten BLZ. Wer besser in Form ist, wurde bereits nach 35 Sekunden deutlich, als Omsk mit 1:0 in Führung ging. In der Folge erhielten die Haie, die die vergangene Saison als Vorletzte abgeschlossen hatten, eine Lehrstunde.

    Avangard Omsk war in allen Belangen überlegen. Die Russen spielten schneller, härter, intelligenter. Dabei war der ehemalige NHL-Superstar Jagr der auffälligste Akteur. Was er machte, war zum Zungeschnalzen. Wie in der 45. Minute, als die weltberühmte Nummer 68 millimetergenau auflegte und Lasse Juhani Kukkonen lässig zum 5:1 für die Russen einschob. Eine Augenweide.

    Am heutigen Montag findet ab 14 Uhr ein weiteres Testspiel in der BLZ-Arena zwischen Omsk und Köln statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden