Geldübergabe in Langenargen: Und wieder ein erfolgreicher "Schockanruf": Betrüger erbeuten 70.000 Euro von Senior!

24. Januar 2023 16:56 Uhr von Holger Mock
Besonders ältere Menschen laufen Gefahr, Opfer von Anrufbetrügern zu werden. (Symbolbild)
Besonders ältere Menschen laufen Gefahr, Opfer von Anrufbetrügern zu werden. (Symbolbild)
Andrea Piacquadio auf Pexels

Wieder waren Betrüger mit der "Schockanruf"-Betrugsmasche in der Region erfolgreich: In Langenargen haben sie von ihrem Opfer 70.000 Euro abgeholt! Zwei weitere Opfer im Bereich Überlingen und Immenstaad am Bodensee sind nur knapp einem Betrugsschaden entgangen.

Altbekannte Betrugsmasche "Schockanruf" zieht immer noch!

Die Betrüger kontaktierten den Senior in bekannter Weise: Die Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, drei Menschen seien tödlich verunglückt. Ein Richter und die Staatsanwaltschaft hätten nun eine Kaution in Höhe von 70.000 Euro festgelegt. Wenn der Senior sie bezahle, würde die Tochter einer Untersuchungshaft entgehen. Gegen 15 Uhr nahm ein Mann in der Sägestraße in Langenargen das Bargeld entgegen. Erst später flog der Betrug auf.

Die Beschreibung des Geldabholers:

  • etwa 25-30 Jahre alt
  • südeuropäisches Aussehen
  • etwa 170 cm groß
  • Er trug eine schwarze Hose und eine schwarze Jacke. 

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise von etwaigen Zeugen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Anderer Fall: Aufmerksame Bankangestellte verhindert den Betrug!

Zwei weitere Opfer im Bereich Überlingen und Immenstaad am Bodensee entgingen derweil ebenfalls am Montag nur knapp einer anderen Betrugsmasche. Betrüger haben sich als angebliche "Familienangehörige" mit neuer Whatsapp-Nummer gemeldet. Sie baten um eine Überweisung von jeweils fünfstelligen Euro-Beträgen. In einem Fall bemerkte eine Bankangestellte den Betrug, als sie den Überweisungsträger bekam. Im zweiten Fall erreichte das Opfer die Tochter bereits vor dem Bankautomaten stehend gerade noch rechtzeitig unter ihrer alten Handynummer.

Achtung Abzocke! Das sind die aktuellen Maschen von Profi-Betrügern

Polizei rät zur Aufmerksamkeit

Leider haben die Täter nach wie vor Erfolg mit ihren Betrugsmaschen. Machen Sie ihre Angehörigen daher bitte auf die Vorgehensweise der Betrüger aufmerksam und vereinbaren Sie gemeinsam eine konkrete Vorgehensweise, sollte ein solcher Anruf oder eine entsprechende WhatsApp, beziehungsweise andere Nachricht eingehen.